Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 33 TP 20 Vergleiche (außergerichtliche)

Erik Pinetz/Christoph Schimmer

Literatur

Sämann, Die Gebührenpflicht der Unterhaltsvereinbarungen, ÖStZ 1956, 181; Mathin, Der Vergleich im Gebührengesetz 1957, ÖStZ 1958, 40; Gaier, Auswüchse des Gebührenrechtes, FJGVR 1979, 1; Arnold, Die Auswirkungen der GebGNov 1981 auf die Rechtsgeschäftsgebühren, ÖStZ 1981, 162; Flendrovsky, Außergerichtliche Vereinbarung über die Scheidungsfolgen und Gebührengesetz, AnwBl 1983, 61; Hügel, Vergleich und Gebührenvermeidung, AnwBl 1983, 518; Arnold, Die „Scheidungsfolgen-Vereinbarung“ (§ 55a Abs 2 EheG) in gebührenrechtlicher Sicht, RdW 1984, 287; Bajons, Außergerichtliche Güteverfahren als Mittel der Prozessvermeidung und Konfliktlösung, ÖJZ 1984, 368; Arnold, AusfuhrförderungsG 1964/1981 und GebG § 33 TP 20, RdW 1988, 334; Schartel-Hlavenka, Die Einheitsbewertung in ihrer verbleibenden Rechtsbedeutung, ecolex 1996, 701; Stoll, Rentenbesteuerung4 (1997); Kodek in Fasching/Konecny, Zivilprozessgesetze2 (Stand , rdb.at) § 433 ZPO; Huber, Die GrESt-Bemessungsgrundlage beim Scheidungsvergleich, ÖStZ 2005, 397; Fellner, Folgen der Rechtsprechung von VfGH und EuGH zur Erbschafts- und Schenkungsteuer, RdW 2008, 177; Fucik, Der Vergleich, ÖJZ 2008, 19; Fellner, Rechtsgebühren, Grunderwerbsteuer und Gerichtsgebühren bei Eingehen und Auflösung von (ehelic...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden