Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 33 TP 11 Ehepakte

Ottla Kronig/Erik Pinetz

Literatur

Arnold, Ehegüterliche Vereinbarung in steuerlicher Sicht, in Ruppe (Hrsg), Familienverträge und Individualbesteuerung (1976) 365; Welser, Ehepakt, Erwerbsgesellschaft bürgerlichen Rechts und Formzwang, GesRZ 1976, 34; Weiler, Gütergemeinschaft und Verkehrsteuern, SWK 1983, A Vl 29; Arnold, Ehegüterliche Vereinbarung in steuerlicher Sicht, in Ruppe, Handbuch der Familienverträge2 (1985) 777; Schartel-Hlavenka, Die Einheitsbewertung in ihrer verbleibenden Rechtsbedeutung, ecolex 1996, 701; Jud, Ausgewählte Fragen zu Heiratsgut und Ausstattung (§§ 1220, 1231 ABGB), NZ 1999, 131; Fellner, Abgabenrechtliche Folgen des Familienrechts-Änderungsgesetz 2009, SWK 2009, S 805; Puchinger, Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer bringt Aufleben des Gebührenrechts, Schenkungsmeldungsgesetz 2008 schafft keine Erleichterung; FJ 2009, 129; Fellner, Gebührenrechtlich maßgebliche Gesetzesbeschlüsse zum Jahresende 2009, SWK 2010, S 52; Keller, Der Ehepakt der Gütergemeinschaft und Abgrenzung zur Erwerbsgesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR), NZ 2010, 297; Lang/Leb, Vergebührung von Vorwegvereinbarungen/Eheverträgen, ecolex 2013, 1022; Beiser, Ehepakt oder Vergleich? SWK 20...

Daten werden geladen...