Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 32

Sebastian Bergmann/Gustav Wurm

Literatur

Arnold, Die Gebührengesetz-Novelle 1976, AnwBl 1977, 91; derselbe, Bundesabgabenordnung und Gebührengesetz, in Doralt/Gassner/Lechner/Ruppe/Tanzer/Werndl, Steuern im Rechtsstaat: Festschrift für Gerold Stoll (1990) 247.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Überblick
1, 2
B.
Rechtsentwicklung
3- 5
C.
Sinn und Zweck
6
II.
Sofortbemessung
7- 11
III.
Fälligkeit
12, 13

I. Allgemeines

A. Überblick

1

§ 32 enthält eine verfahrensrechtliche Sonderbestimmung zur mündlichen Bescheiderlassung mit entsprechender Fälligkeitsregelung, die eine „Sofortbemessung von Gebühren ermöglicht.

2

Eine „Sofortbemessung“ iSd § 32 dürfte sich wohl nur für Rechtsgeschäfte „einfacherer Art“ eignen. Die Anwendung der Bestimmung steht im Ermessen der Finanzverwaltung (arg: „kann“), die davon gegenwärtig jedoch keinen Gebrauch macht. Im Hinblick auf die Einführung der Selbstberechnung von Rechtsgeschäftsgebühren mit dem AbgÄG 1998 und der zwischenzeitlich eingesetzten Automatisierung der Abgabenfestsetzung dürfte das „Sofortbemessungsverfahren“ des § 32 auch in Zukunft weitgehend bedeutungslos bleiben.

B. Rechtsentwicklung

3

In ihrer Stammfassung des Jahres 1957 war die Bestimmung des § 32 noch in zwei Absätze untergliedert und lautete wie folgt:

(1) Die auf Grund amtli...

Daten werden geladen...