Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 17

Lukas Allram

Literatur

Schnabl, Die Bedeutung der Genehmigung eines Rechtsgeschäftes für das Gebührengesetz 1957 und das Grunderwerbsteuergesetz 1955, ÖStZ 1959, 261; Stoll, Wirtschaftliche Betrachtungsweise, Mißbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des bürgerlichen Rechtes, Scheingeschäfte und nichtige Geschäfte (§§ 21 bis 23 Bundesabgabenordnung) (Schluß), ÖStZ 1965, 28; Huemer, Die Pro-Fisco-Klausel im Gebührenrecht, NZ 1974, 87; Huemer, Immer wieder die leidige „Pro-Fisco“-Klausel, ZGV 1976, 5; Torggler, Die Gebührengesetz-Novelle 1976, AnwBl 1977, 91; Pretzl, Urkundenprinzip und Widmungsprinzip im Gebührenrecht, NZ 1980, 37; Roessler, Der Zusammenhang von Zivil- und Gebührenrecht - Dargestellt an aktuellen Fragen des Gebührenrechts, ÖStZ 1980, 82; Arnold, KSchG und Abgabenrecht, in Krejci (Hrsg), Konsumentenschutzgesetz (1981) 935; Ruppe, Bedingungen und Befristungen -Rechtsanwendungsprobleme im Bereich der §§ 4 bis 8 BewG, ÖStZ 1985, 80; Glega, Sicherungs- und Erfüllungsgeschäfte iS des § 20 Z 5 GebG, ÖStZ 1986, 89; Nowotny, Übertragung von GmbH-Anteilen ohne Notariatsakt - Gebührenrechtliche Aspekte, RdW 1986, 360; Taucher, Die Vergebührung von Verlängerungsnachträgen (-zusätzen), NZ 1986, 25; Doralt, GebG: Aufschiebende Bedingung und Genehmigungsvorbehalt, ÖStZ 1987, 157; derselbe, Gebührenpflicht trotz Aufhebung des Rechtsgeschäftes (§ 17 Abs 5 GebG) verfassungswidrig? RdW 1987, 65;...

Daten werden geladen...