Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13-14, 10. Mai 2021, Seite 821

Factsheet: Bilanzierung von Förderungen und Zuschüssen von diversen COVID-19-Maßnahmen

Stand: 22. 4. 2021

Patrick Zirkl

Seit Beginn der COVID-19-Krise werden Unternehmen zahlreiche Förderungen gewährt. Dieses Factsheet soll einen Anhaltspunkt über deren unternehmens- sowie steuerrechtliche Behandlung bieten.

1. Unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Behandlung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Maßnahme
Unternehmensrechtlich
Steuerrechtlich
Latente Steuern
Corona-Kurzarbeit
übrige sonstige betriebliche Erträge oder offene Absetzung (Empfehlung AFRAC) vom Aufwand in einer Vorspalte
steuerfrei gemäß § 124b Z 348 lit a EStG
Aber: Kürzung des Aufwands gemäß § 20 Abs 2 EStG und § 12 Abs 2 KStG = keine MWR
nein, Steuerfreiheit (+ Aufwandskürzung) des Zuschusses führt insgesamt zu keinen Differenzen
Härtefallfonds
übrige sonstige betriebliche Erträge
steuerfrei gemäß § 124b Z 348 lit b EStG
§ 20 Abs 2 EStG nicht anwendbar = MWR
nein, permanente Differenz
Fixkostenzuschuss I
übrige sonstige betriebliche Erträge (Empfehlung AFRAC) oder offene Absetzung vom Aufwand in einer Vorspalte
steuerfrei gemäß § 124b Z 348 lit c EStG
Aber: Kürzung des Aufwands gemäß § 20 Abs 2 EStG und § 12 Abs 2 KStG = keine MWR
Achtung: ua Ausnahme fiktiver Unternehmerlohn (vgl Rz 313e EStR idF Wartungserlass 2021 im Begutachtungsentwurf)
nein, Steuerfreiheit (+ Aufwandskürzung) des Zuschusses führt insgesamt zu keinen Differenzen bzw permanente Differenz
Fixkostenzuschuss 800.000
Verlustersatz
übrige sonstige betriebliche Erträge
steuerfre...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden