Ortner/Ortner

Personalverrechnung in der Praxis 2016

Rechtliche - Grundlagen Erläuterungen - Gelöste Beispiele

27. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3451-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2016 (27. Auflage)

S. 1072


Tabelle in neuem Fenster öffnen
829 Bedingt durch die unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen wird in der nachstehenden Tabelle auf Sonderfälle nicht eingegangen. Es ist daher unerlässlich, die näheren Erläuterungen unter den angegebenen Querverweisen zu beachten.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
laufender Bezug 1) (→ 33.1.)
Sonderzahlung (→ 23.2.1.)
Ersatzleistung für Urlaubsentgelt (→ 26.2.9.)
gesetzliche Abfertigung (→ 33.3.1.)
Kündigungsentschädigung (→ 33.4.2.)
Lösung während der Probezeit (→ 4.4.3.2.1.)
ja
ev. ja
ja
nein
nein
Zeitablauf bei einem befristeten Dienstverhältnis (→ 4.4.3.2.2.)
ja
ja
ja
ja
nein
einvernehmliche Lösung (→ 32.1.3.)
ja
ja
ja
ja/nein
nein
Kündigung durch den Dienstgeber (→ 32.1.4.2.)
ja
ja
ja
ja
ja (bei zeitwidriger Kündigung)
Kündigung durch den Dienstnehmer (→ 32.1.4.3.)
ja
ja
ja
ja (nur in bestimmten Fällen)
nein
S. 1073
Austritt der Mutter (des Vaters) gem. MSchG (VKG) (→ 33.3.1.2.)
nein (→ 27.1.3.4., → 27.1.4.)
ev. ja (→ 27.1.3.4., → 27.1.4.)
ja
ja (nur die Hälfte, max. drei volle Monatsentgelte)
nein
begründete Entlassung, vom Dienstnehmer verschuldet (→ 32.1.5.2.)
ja
Ang.: ja Arb.: meist Entfall
ja bzw. Rückerstattung 2)
nein
nein
begründete Entlassung, vom Dienstnehmer nicht verschuldet (→ 32.1.5.2.)
ja
Ang.: ja Arb.: meist Entfall
ja
ja
nein
unbegründete Entlassung (→ 32.1.5.3.)
ja
ja
ja
ja
ja
begründeter vorzeitiger Austritt, vom Dienstgeber verschul...

Personalverrechnung in der Praxis 2016

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.