Alexander Hasch/Verena Trenkwalder

Handbuch Unternehmensnachfolge

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1599-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Unternehmensnachfolge (1. Auflage)

S. 455I. Allgemeines

Nicht selten kommt es vor, dass Unternehmen, die einem Nachfolger übergeben werden sollen, sich in einem kritischen wirtschaftlichen und finanziellen Zustand befinden. Oft schrecken potentiell vorhandene Unternehmensnachfolger vor dem Misslingen einer notwendigen Unternehmenssanierung zurück. In diesem Kapitel soll aufgezeigt werden, dass sanierungsbedürftige Unternehmen durchaus eine Chance für engagierte Nachfolger mit Sanierungswillen bieten. Vielfach verlangt die Kreditwirtschaft als Voraussetzung für die Sanierungsunterstützung einen Managementwechsel. Diese Forderung kann als günstiger Einstieg in ein Unternehmen von einem Unternehmensnachfolger genützt werden.

Sanierungsbedürftige Unternehmen werden häufig über gerichtliche Sanierungsverfahren – meist über einen Sanierungsplan – saniert und von einem Unternehmensnachfolger fortgeführt. Unternehmensnachfolger treten vielfach auch als Finanzierer von Sanierungsplänen auf.

Soweit das zu übernehmende Unternehmen noch nicht insolvent ist, kann eine Unternehmensreorganisation versucht werden.

Am Häufigsten erfolgt die Unternehmenssanierung über ein gerichtliches Insolvenzverfahren. Meist wird mit den Gläubigern ein (min...

Daten werden geladen...