Gernot Wilfling

Praxishandbuch Börserecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3544-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Börserecht (1. Auflage)

S. 37

115

Dieser Abschnitt des Praxishandbuchs beschäftigt sich mit Emittenten bzw potenziellen Emittenten. Ausgangspunkt ist der „Gang an die Börse“, wobei hier die erstmalige Zulassung von Aktien an einem geregelten Markt als mit Abstand interessantester Fall beschrieben wird. Für bereits börsenotierte Unternehmen hochrelevant sind die „Zulassungsfolgepflichten“. Diese betreffen zum Teil alle Emittenten, wichtige Bestimmungen gelten jedoch nur für Unternehmen mit Finanzinstrumenten (etwa Aktien oder Anleihen) in einem geregelten Markt. Die Ausführungen zur „Beteiligung an einem börsenotierten Unternehmen“ betreffen primär Emittenten, deren Aktien zum Handel an einem geregelten Markt zugelassen sind. Abschließend wird der „Rückzug von der Börse“ beschrieben. Auch dabei interessieren primär Fragen des Rückzugs von Aktienemittenten aus geregelten Märkten.

116

Der ebenso praktisch hochrelevante Themenkreis „Marktmissbrauch und Maßnahmen zu seiner Verhinderung“ betrifft über Emittenten hinaus jeden, der an Handelsplätzen tätig wird. Dieser Themenkreis wird daher in einem gesonderten Abschnitt behandelt.

A. Der Gang an die Börse

117

Wer das Wort „Börsegang“ in den Mund nimmt, meint damit idR, seine Aktien ...

Praxishandbuch Börserecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.