Hirschler/Fuhrmann/Bernwieser (Hrsg)

Umgründungen und Immobilien

Festschrift für Gottfried Sulz zum 60. Geburtstag

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4601-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umgründungen und Immobilien (1. Auflage)

S. 2141. Einleitung

Beschäftigt man sich als UniversitätsassitentIn oder PraktikerIn mit dem Thema Umgründungen, erkennt man rasch, dass es kaum Fragestellungen gibt, die Gottfried Sulz in seinen zahlreichen Publikationen nicht behandelt hat. Überhaupt ist er einer der wenigen Steuerberater, die ihr Leben lang mit ihrer Alma Mater verbunden geblieben sind. So trifft man ihn auf fast jeder Veranstaltung des Instituts für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der WU Wien als Zuhörer, aber insbesondere auch als aktiven Diskutanten. Was Gottfried Sulz dabei besonders auszeichnet ist, dass er sich unermüdlich für die Weiterentwicklung des Rechtsgebiets Umgründungen, aber auch des allgemeinen Ertragsteuerrechts einsetzt.

In diesem Sinne wollen wir ihm zu seinem Jubiläum den folgenden Festschriftsbeitrag widmen, in dem wir das unlängst in Deutschland implementierte Körperschaftsteueroptionsmodell vorstellen und auch auf die Frage eingehen, ob die Einführung eines vergleichbaren Modells auch in Österreich vorteilhaft wäre.

2. Allgemeines

Mit ist in Deutschland das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) in Kraft getreten, das gem § 1a dKStG den Personenhandels- und...

Daten werden geladen...