Case Studies - Verrechnungspreise kompakt
2. Aufl. 2014
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 49Case Study 7: Wiederverkaufspreismethode - Vertriebsgesellschaft Eigenhändler vs Kommissionär
Welche Methode ist die „Beste“, um einen sachgerechten, fremdüblichen Verrechnungspreis bei Vertriebssituationen zu ermitteln?
Macht es einen Unterschied, ob das Vertriebsmodell eines Eigenhändlers oder eines Kommissionärs vorliegt?
Falldarstellung
Der französische Automotivkonzern „MOVEMENT“ überlegt ein Engagement in Österreich und plant, seine Produkte am österreichischen Markt über eine eigenständige Vertriebsgesellschaft „AUTOMBOIL“ zu verkaufen. Die österreichische Vertriebsgesellschaft soll alle typischen Vertriebsfunktionen (Finanzierung, Einkauf, Lagerung, Logistik, Verkauf) übernehmen und alle damit verbundenen Risken, wie insbesondere das Marktrisiko, tragen. Alternativ dazu ist vom Automotivkonzern angedacht, den Vertrieb über eine Schweizer Prinzipalgesellschaft (Kommittentengesellschaft) abzuwickeln und somit wesentliche Funktionen (Finanzierung, Einkauf, Lager) und Risken (Marktrisiko) in der Schweiz anzusiedeln und in Österreich mittels Kommissionärsgesellschaft tätig zu werden.
S. 50
Eigenhändler - Kommissionär
Eigenhändler kaufen und verkaufen in eigenem Namen auf eigene...