Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 559Kapitel 38: Das „Leben“ mit einem Steuerkontrollsystem

Fokko Herms/Thilo Potthast

1. S. 560Einleitung

Die Einführung von Tax-Compliance-Management-Systemen oder Steuerkontrollsystemen (im Folgenden gleichbedeutend: Tax CMS oder SKS) in Unternehmen wird seit ca 20 Jahren international diskutiert und ist damit ein echter Klassiker. Während in Deutschland die Diskussion im Wesentlichen geprägt ist von der strafrechtlichen Verantwortung und der Möglichkeit zur Exkulpation für den Steuerpflichtigen und dessen Organe, ergibt sich in Österreich eine zusätzliche und wesentlich erfreulichere Diskussionslinie aus dem SKS als Voraussetzung für die Teilnahme an der Begleitenden Kontrolle. Der rein repressive deutsche Ansatz und der „co-operative“ österreichische Ansatz führen zwar zu unterschiedlicher Motivation, ein SKS einzurichten und zu betreiben, es ergeben sich aber grundsätzlich gleiche Anforderungen an das eingerichtete und ausgeübte SKS.

Die öffentliche Diskussion über die Anforderungen und Erwartungen an ein SKS wird geprägt von Beratern, Mitarbeitern der Finanzverwaltung und Entscheidungsträgern im Unternehmen. Die konkrete Umsetzung dieser formulierten Anforderungen und die Erfüllung der Erw...

Daten werden geladen...