Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 257Kapitel 18: Die Steuerrichtlinie

Christoph Marchgraber

1. S. 258Die Steuerrichtlinie als Grundelement eines Steuer-kontrollsystems

Die Steuerrichtlinie ist ein zentraler Bestandteil eines Steuerkontrollsystems. Mitunter wird sie sogar als dessen „Herzstück“ bezeichnet. Der Kontrollverbund muss darin insbesondere die (steuerliche) Aufbau- und Ablauforganisation darlegen und auf die Grundelemente des Steuerkontrollsystems eingehen. Die Adressaten der Steuerrichtlinie bekommen dadurch die Möglichkeit, ein Verständnis des Steuerkontrollsystems sowie vom organisatorischen Aufbau und den internen Abläufen des Kontrollverbunds zu bekommen und zu beurteilen, ob die steuerliche Organisation vor dem Hintergrund der Unternehmensgröße, der Rechtsform, des Unternehmensgegenstandes der Branche, des Grades der Konzernierung und der internationalen Ausrichtung angemessen ist. Die Erstellung der Steuerrichtlinie sollte aus Sicht des Kontrollverbundes als Gelegenheit verstanden werden, die interne Organisation der steuerlichen Agenden kritisch zu hinterfragen. Sollte sich dabei herausstellen, dass es Defizite oder Verbesserungspotenziale gibt, hat die Steuerrichtlinie auch einen wirtschaftlichen Zweck erfüll...

Daten werden geladen...