Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 185Kapitel 13: Beweggründe für die Implementierung eines Steuerkontrollsystems aus der Sicht der deutschen Betriebsprüfung

Lars Wargowske

1. S. 187Einleitung

Hier soll der Frage nachgegangen werden, welche Beweggründe für Unternehmen – dies meint hier stets Personen- und Kapitalgesellschaften – in Deutschland aus der Perspektive der deutschen Betriebsprüfung bestehen, ein SKS zu implementieren. Da die Begrifflichkeit des SKS in Deutschland einem eher diffusen Verständnis unterliegt, ist dabei auch zu klären, welche in Deutschland verwandten Systeme derjenigen eines SKS entsprechen.

2. Tax Compliance

Der Begriff Tax Compliance meint mit Blick auf die Steuern und Abgaben im Sinne von § 3 der Abgabenordnung nicht nur die bloße Befolgung von Gesetzen, Richtlinien oder Regeln, sondern erfasst auch die Maßnahmen und organisatorischen Vorkehrungen, welche die Einhaltung dieser Regelungen innerhalb eines Unternehmens absichern und deren Überprüfung zulassen. Dies bedingt, dass die steuerlichen Umstände und Ziele genügend bei den zentralen unternehmerischen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Es geht insoweit darum, die steuerlichen Pflichten bereits bei den jeweiligen originären Prozessen des ...

Daten werden geladen...