Michael Brand

Schadenersatz im Kartellrecht

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-2374-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schadenersatz im Kartellrecht (1. Auflage)

S. 192. Rechtswidrigkeit

2.1. Schutzzweck des Kartell- bzw Wettbewerbsrechts

Wettbewerb ist funktional ein Verhaltensprozess, der durch die Rivalität von selbständigen miteinander konkurrierenden Unternehmen gekennzeichnet ist. Wettbewerb ist ein dynamischer Prozess, dessen Erscheinungsformen und Ereignisse im Einzelfall völlig offen sind. Wettbewerb ist ein komplexes System von Marktprozessen, die entstehen, wenn Wirtschaftssubjekte von ihrer wirtschaftlichen Freiheit im Rahmen der Rechtsordnung Gebrauch machen. Wettbewerb wird gelegentlich als wirtschaftliches Entdeckungsverfahren bezeichnet, das zu Tatsachen führt, die ohne Wettbewerb unerkannt geblieben wären.

Kartelle nützen einigen wenigen, schaden aber vielen. Die Bildung und Durchführung verbotener Kartelle schadet der Gesamtwirtschaft und Wirtschaftsteilnehmern auf allen Ebenen. Durch Kartelle werden regelmäßig nicht beteiligte Konkurrenten auf gleicher Ebene, Unternehmer auf vor- und nachgelagerten Wirtschaftsstufen und letztendlich auch Konsumenten geschädigt. Das Kartellrecht hat daher eine maßgebliche Bedeutung für das nationale und internationale Wirtschaftsleben zur Sicherung eines fairen und freien Wettbewerbs. Geschützt wi...

Daten werden geladen...