Armin Kammel/Gerhard Schummer/Florian Klimscha/Carmen Redmann

Der Kreditvertrag

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3877-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Kreditvertrag (1. Auflage)

S. 35III. Einzelne Bestimmungen in Kreditverträgen

A. Kredit und Kreditzweck

1. Kredit
a) Abstattungskredit

Der Kreditgeber stellt dem Kreditnehmer einen einmal ausnützbaren Kredit in Höhe der Kreditvaluta zur Verfügung, der am Ende der Vertragslaufzeit zur Gänze oder über die Laufzeit in Raten zurückzuzahlen ist. Eine vorzeitige Rückzahlung kommt nur bei Eintritt bestimmter Situationen in Frage. Die Kreditsumme muss entweder in bar ausbezahlt werden oder mit Einverständnis des Kreditnehmers auf ein (von diesem namhaft gemachtes) Konto bei einer anderen Bank überwiesen werden. Als Auszahlung der Kreditvaluta gilt auch die Begleichung einer Schuld des Kreditnehmers direkt gegenüber einem Gläubiger. Nicht als Auszahlung des Kreditbetrages wird allerdings die Gutschrift auf ein Konto des Kunden bei der kreditierenden Bank gewertet. Bei einer Überweisung an einen Treuhänder des Kreditnehmers gilt bereits die Überweisung an diesen als Zuzählung der Kreditvaluta und nicht erst die spätere Auszahlung durch diesen an den Kreditnehmer. Allgemein gilt, dass im Bedarfsfall die Bank für die Zuzählung des Kreditbetrages sowie dessen Höhe beweispflichtig ist.

b) Bereitstellungsperiode

Zumeist wird im Kredi...

Daten werden geladen...