Herbert Grünberger

IFRS - Eine Einführung

5. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3630-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS - Eine Einführung (5. Auflage)

S. 1Teil 1: Einzelabschluss

1. Einleitung

Der Einzelabschluss wird in dieser Auflage getrennt vom Konzernabschluss behandelt, und zwar aus folgenden Gründen: Nach § 245a UGB müssen börsennotierte Unternehmen ihren Konzernabschluss nach IAS/IFRS erstellen. Die nicht börsennotierten Unternehmen können ebenfalls den Konzernabschluss nach IAS/IFRS erstellen.

Damit werden die Konzernabschlüsse zukünftig nach den Vorschriften von IAS/ IFRS erstellt und nicht mehr nach UGB. Die Regelungen zur Konsolidierung sind in IFRS 3 – Unternehmenszusammenschlüsse, IFRS 10 – Konzernabschlüsse, IFRS 11 – Gemeinsame Vereinbarungen, IAS 12 – Ertragsteuern, IAS 21 – Wechselkursänderungen, IAS 28 – Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen dargestellt. Diese Standards werden nun gesondert in einem eigenen zweiten Teil zusammengefasst besprochen.

Im ersten Teil wird dargestellt, welche Abweichungen zwischen der UGB- und der IAS/IFRS-Bilanzierung bestehen. Einige UGB-konforme Bilanzpositionen können ohne weiteres auch im IAS/IFRS-Abschluss angesetzt werden, andere Bilanzpositionen dagegen sind völlig geändert worden, wertmäßig nach oben wie nach unten, und schließlich gibt es Bilanzansätze, die im UGB überhaupt nic...

Daten werden geladen...