Johannes Reich-Rohrwig/Theresa Szilagyi/Arno Zimmermann/Paul Rizzi/Constantin Call

Erbrecht Neu 2017

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3596-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erbrecht Neu 2017 (1. Auflage)

S. 213. Kapitel

Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Erbrecht

Johannes Reich-Rohrwig/Constantin Call

Nach der EU-Erbrechtsverordnung am steht nun das Inkrafttreten der zweiten, noch viel einschneidenderen Reform – der Erbrechtsreform – bevor: Mit tritt das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 (ErbRÄG) in Kraft. Diese knapp 300 Paragrafen umfassende Novelle zum ABGB modernisiert das Erbrecht, bringt Vereinfachungen und kodifiziert Details in Anlehnung an Rechtsprechung und Lehre.

Die Reform hat insbesondere

  • die Formerfordernisse für Testamente verschärft, zum Teil aber auch gelockert,

  • Pflegeleistungen naher Angehöriger sowie die Lebensgefährten erstmals erbrechtlich berücksichtigt,

  • das gesetzliche Erbrecht von Ehegatten/eingetragenen Partnern gestärkt,

  • das Pflichtteilsrecht generell und speziell in Bezug auf Stifter von Privatstiftungen und vergleichbare Institute (zB ausländische Stiftungen, Trusts) modifiziert,

  • die Stellung der Pflichtteilsberechtigten durch Auskunftsansprüche verbessert und

  • die Verjährungsvorschriften gemildert.

3.1. Sprachliche Anpassungen

Sehr augenscheinlich ist die sprachliche Neufassung zahlreicher Paragrafen. So wurden Begriffe und Formulierungen modernis...

Erbrecht Neu 2017

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.