Ernst Marschner

Optimierung der Familienstiftung

3. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3113-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Optimierung der Familienstiftung (3. Auflage)

S. 1

1

Teil 1 behandelt die stiftungsrechtlichen Aspekte der Privatstiftung. Dieses Buch kann – da aus der Feder eines Steuerberaters stammend – nur einen Überblick über das Zivilrecht geben; dabei wird auf das materielle Zivilrecht eingegangen und für Verfahrensfragen auf die Zivilrechtsliteratur verwiesen. Die zivil- bzw stiftungsrechtliche Rechtsgrundlage der Privatstiftung bildet das Privatstiftungsgesetz. Der Begriff „Privatstiftung“ erfasst ausschließlich die Stiftung iSd PSG. Das PSG ist seit seiner Einführung im Jahre 1993 nur an wenigen Stellen verändert worden. Größere zivilrechtliche Veränderungen ergaben sich erst durch das BudgBG 2011. Die umfangreiche Rspr des OGH hat (ebenfalls) zu einer Weiterentwicklung des Stiftungsrechts beigetragen. Im Anschluss an die zivilrechtliche Grundlage werden die familien- und erbrechtlichen Berührungspunkte mit der Privatstiftung beleuchtet. Gegenstand dieses Buches ist ausschließlich die Stiftung iSd PSG; andere inländische bzw ausländische Stiftungsformen werden nicht behandelt. Mit dem liechtensteinischen Stiftungsrecht besteht ein gewisser Gleichklang. Dieses Buch beschränkt sich weiters auf eigennützige Privatstiftungen; auf Fragen der Gemeinnützigkeit sowie auf betrie...

Optimierung der Familienstiftung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.