TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Kuhnle/Kuhnle-Schadn/Stanzer

Leasing

3. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-1960-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leasing (3. Auflage)

S. 974. Zivilrechtliche Aspekte einer Leasingfinanzierung

4.1. Gesamtüberblick

Im Hinblick auf (zivil-)rechtliche Aspekte bei einer Leasingfinanzierung werden folgende Punkte behandelt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
  • Zivilrechtliche Einordnung des Leasingvertrages (Kap 4.2.)
  • Leasingspezifische Bestimmungen der Verbraucherkreditverordnung (Kap 4.3.)
  • Beziehungsgeflecht Lieferant – Leasinggeber – Leasingnehmer (Kap 4.4.)
  • Vertragliche Rechte und Pflichten von Leasingnehmer und Leasinggeber (Kap 4.5.)
  • Leasingvertragsmuster (Kap 4.6.)
  • Allgemeine Leasingbedingungen (Kap 4.7.)

4.2. Zivilrechtliche Einordnung des Leasingvertrags

Bei einer Leasingfinanzierung ist der zugrunde liegende wirtschaftliche Sachverhalt rasch erklärt: Der Leasinggeber überlässt ein Wirtschaftsgut entgeltlich dem Leasingnehmer, wobei der Leasinggeber während der Nutzungsphase weiter Eigentümer bleibt, wesentliche Verpflichtungen als Eigentümer (zB Übernahme der Sachgefahr) allerdings vertraglich auf den Leasingnehmer überwälzt.

Die (zivil-)rechtliche Einordnung und Abgrenzung eines Leasingvertrags gestaltet sich jedoch schwieriger, weil die Vertragsparteien im Leasingvertrag die vertraglichen Beziehungen nach ihrem Parteiwillen gestalten können. Hauptziel des Leasingvertrags ist es hierbei...

Daten werden geladen...