Peter Haunold/Herbert Kovar/Josef Schuch/Ronald Wahrlich

Immobilienbesteuerung

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3431-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbesteuerung (4. Auflage)

S. 275Die einkommensteuerliche Behandlung von Maßnahmen und Abrechnungen nach dem Mietrechtsgesetz im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Ronald Wahrlich

1. S. 276Einleitung

Kommt es zur Vermietung einer Immobilie in Österreich, ist zunächst die Frage zu beantworten, ob für das Mietverhältnis das Mietrechtsgesetz (MRG) zur Anwendung gelangt. Ist das der Fall, führt dies zu wesentlichen Einschränkungen des zivilrechtlichen Gestaltungsspielraumes auf Grund der relativ zwingenden Normen des MRG und hat demnach auch massive Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten insbesondere des Vermieters.

Allerdings ist – infolge der Vermietung – auch die einkommensteuerliche Sphäre des Vermieters tangiert, da dieser regelmäßig – sofern nicht gewerbliche Vermietung oder Liebhaberei vorliegt – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gem § 28 EStG erzielt.

Dieser Beitrag geht daher der Frage nach, inwieweit sich Maßnahmen, die entsprechend den Bestimmungen des MRG vorgenommen werden, sowie mietrechtlich erforderliche Abrechnungen auf die einkommensteuerliche Sphäre auswirken.

Dabei sollen – um den Themenbereich einzugrenzen – grundsätzlich nur die Auswirkungen im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 28 EStG) untersucht werden (dh Immobilie...

Immobilienbesteuerung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.