Peter Haunold/Herbert Kovar/Josef Schuch/Ronald Wahrlich

Immobilienbesteuerung

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3431-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbesteuerung (4. Auflage)

S. 171Die Absetzung für Abnutzung bei Gebäuden

Herbert Kovar/Verena Hildebrand

1. S. 173Einleitung

Schafft ein Steuerpflichtiger ein Wirtschaftsgut des Anlagevermögens an oder stellt eines her, sind die Aufwendungen dafür grundsätzlich nicht sofort abzugsfähig, sondern auf die Nutzungsdauer dieses Wirtschaftsgutes aufzuteilen.

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) bezweckt daher, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes auf die Dauer seiner Nutzung zu verteilen.

Dieser Grundsatz gilt sowohl im betrieblichen als auch im außerbetrieblichen Bereich.

Die steuerlichen Vorschriften für die Absetzung für Abnutzung bei Gebäuden ermöglichen einige Gestaltungsvarianten.

So kommen zB je nach Art des Erwerbes und auch abhängig vom Beginn der Vermietung unterschiedliche Bemessungsgrundlagen für die AfA zur Anwendung. Restbeträge einer beschleunigten Abschreibung für Herstellungsaufwand werden je nach Art der Weitergabe der Immobilie unterschiedlich behandelt, bei Übertragung einer Liegenschaft unter Fruchtgenussvorbehalt gibt es im Hinblick auf die AfA unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten.

In weiterer Folge sollen die wesentlichen Leitlinien der Absetzung für Abnutzung dargestellt werden....

Immobilienbesteuerung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.