Fischl

IFRS versus UGB

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4414-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS versus UGB (3. Auflage)

S. 30

A. Aufbau der IFRS

Um die Inhalte der einzelnen IFRS besser verstehen bzw nachvollziehen zu können, entspricht der Aufbau der einzelnen Kapitel des Fachbuches dem Aufbau der IFRS. Im Allgemeinen sind diese wie folgt gegliedert:

  • Zielsetzung: Darstellung der Ziele bzw Zielsetzungen;

  • Anwendungsbereich: Darstellung der Sachverhalte, die in den Anwendungsbereich des Standards fallen und solche, die hiervon ausgenommen sind;

  • Ansatz: Darstellung der Ansatzkriterien;

  • Erstmalige Bewertung: Darstellung der Bewertungsmethode im Zeitpunkt des erstmaligen Ansatzes;

  • Folgebewertung: Darstellung der Bewertungsmethode im Folgejahr des erstmaligen Ansatzes;

  • Angaben: Darstellung der in den Anhang aufzunehmenden oder empfohlenen Angaben;

  • Zeitpunkt des Inkrafttretens: Nennung des Zeitpunktes, ab dem der Standard anzuwenden ist sowie ob eine frühere Anwendung zulässig ist;

  • Übergangsvorschriften: Darstellung der Auswirkungen der IFRS zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens oder früher;

  • Definitionen: Wesentliche Begriffe werden erläutert; frühere IFRS stellen die Definitionen unmittelbar nach dem Anwendungsbereich dar.

B. Zielsetzungen und Zweck des Abschlusses

1. Zielsetzungen des Abschlusses

IAS 1 verfolgt folgende Ziels...

Daten werden geladen...