Perl

Steuerrecht für die Praxis

6. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4869-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (6. Auflage)

S. 253 Kapitel 7

Einkommensteuer – Einkommensermittlung und Erhebung

1. Einkommensermittlung – Überblick (§ 2 EStG)

368

Das Einkommen ist Bemessungsgrundlage der Ertragsteuer und ergibt sich aus der Saldierung des Gesamtbetrages der Einkünfte, der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen und Freibeträgen.

Das Einkommen ermittelt sich aus (§ 2 Abs 2):

  • dem Gesamtbetrag der Einkünfte nach Ausgleich mit Verlusten,

  • nach Abzug von Sonderausgaben,

  • nach Abzug von außergewöhnlichen Belastungen bei natürlichen Personen und

  • nach Abzug von Freibeträgen.

Beispiel:

Der Steuerpflichtige erzielt Einkünfte als freiberuflicher Steuerberater von EUR 120.000, ferner Verluste aus Vermietung von EUR 30.000 sowie Einkünfte aus einem Hotel von EUR 40.000, darüber hinaus Spekulationseinkünfte in Höhe von EUR 400. Daneben erzielt er Bruttozinserträge von EUR 1.000 aus einer ...

Daten werden geladen...