Perl

Steuerrecht für die Praxis

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4517-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (5. Auflage)

S. XXVUpdate | Wesentliche gesetzliche Änderungen

In dieser Auflage wurden bis zum umgesetzte Änderungen berücksichtigt. Bestimmte zeitlich beschränkte Änderungen für den Zeitraum der COVID-Krise bleiben aufgrund ihres temporären Charakters unberücksichtigt. Wesentliche Änderungen seit der letzten Auflage sind:

1. Änderungen in BGBl I 2021/227

  • Erweiterung der Steuerbefreiung von Essensgutscheinen bei nichtselbständigen Einkünften auch für gelieferte oder abgeholte Speisen (§ 3 Abs 1 Z 17 EStG, ab 2022, → 333)

  • Einführung einer Arbeitsplatzpauschale aus der betrieblichen Nutzung der Wohnung (§ 4 Abs 4 Z 8 EStG, ab 2022, → 256)

  • Erweiterung des ertragsteuerlichen Sanierungsgewinnes auch auf einen Schulderlass aus vergleichbaren außergerichtlichen Sanierungen (zB aufgrund der Restrukturierungsordnung, § 36 EStG, § 23a, § 8 Abs 4 Z 2 lit b KStG, ab 2021, → 439, 597)

  • Erweiterung der hybriden Gestaltung und der beschränkten Steuerpflicht von Körperschaften im Falle umgekehrter hybrider Unternehmen (Qualifikationskonflikt hinsichtlich der Steuersubjekteigenschaft, § 14 Abs 12, § 21 Abs 1 Z 1 KStG, ab 2022, → 537)

2. Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 Teil I und Teuerungs-Entlastungspaket

  • Einführung einer steuerfreien Gewinnbeteiligung für aktive Arbeitnehmer in ...

Steuerrecht für die Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.