Perl

Steuerrecht für die Praxis

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4368-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (4. Auflage)

S. XXIIIUpdate | Wesentliche gesetzliche Änderungen

In dieser Auflage wurden bis zum umgesetzte Änderungen berücksichtigt. Zeitlich beschränkte Änderungen für den Zeitraum der COVID-Krise blieben aufgrund ihres temporären Charakters unberücksichtigt. Wesentliche Änderungen seit der letzten Auflage sind:

1. Zweites Finanz-Organisationsreformgesetz

  • Ergänzung der Abgabenbehörden um die Zentralen Services

  • Klarstellung der Zuständigkeiten zwischen Finanzamt Österreich und Finanzamt für Großbetriebe

2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz

  • Ermöglichung der Vornahme pauschaler Wertberichtigung von Forderungen und pauschale Rückstellungsbildung aufgrund statistischer Erfahrungswerte (ab 2021, auch für bereits davor entstandene Wertminderungen oder Rückstellungsanlässe)

  • Anpassung der ertragsteuerlichen Kleinunternehmerpauschalierung auf die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregel und Erweiterung der Abzugsfähigkeit zusätzlicher Betriebsausgaben (ab 2021)

  • Neuregelung des Lohnsteuereinbehalts bei ausländischen Arbeitgebern ohne inländische Betriebsstätte und Ausstellungen von Lohnbescheinigungen (ab 2020)

  • Betriebe gewerblicher Art sind nur dann als § 7-Abs-3-Körperschaften zu behandeln, wenn sie die allgeme...

Steuerrecht für die Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.