Köck/Steinlechner

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4541-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie (5. Auflage)

S. 179

17.1. Allgemeines

Jugendliche sind Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (also bis zum Tag vor dem 18. Geburtstag), die nicht als Kinder im Sinne des KJBG gelten. Kinder sind Minderjährige bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres (also bis zum Tag vor dem 15. Geburtstag) oder bis zur späteren Beendigung der Schulpflicht.

Minderjährige, die die Schulpflicht vollendet haben und

  • in einem Lehrverhältnis,

  • im Rahmen eines Ferialpraktikums oder

  • im Rahmen eines Pflichtpraktikums beschäftigt werden,

gelten als Jugendliche.

Normalarbeitszeit

Die zulässige Normalarbeitszeit beträgt acht Stunden pro Tag bzw. 40 Stunden pro Woche.

Die zulässige Normalarbeitszeit für Jugendliche kann gemäß KJBG auf neun Stunden pro Tag bzw. 45 Stunden pro Woche ausgedehnt werden, wenn eine durchrechenbare Arbeitszeit vereinbart ist.

Die neunte Stunde ist dem Zeitausgleich innerhalb des Durchrechnungszeitraumes vorbehalten und kann grundsätzlich nicht zur Leistung von Überstunden herangezogen werden.

Die durchrechenbare Arbeitszeit für Jugendliche kann vereinbart werden, wenn

  • innerhalb eines mehrwöchigen Durchrechnungszeitraumes (→ 4.7.) die Wochenarbeitszeit den Durchschnitt von 40 Stunden nicht überschreitet,

  • der Kollektivver...

Daten werden geladen...