Körber-Risak (Hrsg)

Praxishandbuch Home-Office

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4215-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Home-Office (1. Auflage)

S. XXIIILiteraturverzeichnis

Andexlinger, Telearbeit aus Arbeitgebersicht, ecolex 1996, 382

Auer-Mayer, Dürfen Arbeitnehmer*innen im „Home-Office“ überwacht werden? CuRe 2020/88

Auer-Mayer/Felten/Pfeil (Hrsg), AZG4 (2019)

Bartmann/Ondrejka, Home-Office in Zeiten von COVID-19 – Überblick und aktuelle Fragen, ZAS 2020/27

Binder in Tomandl (Hrsg), Arbeitsverfassungsgesetz (2013)

Bremm, Home-Office nach Covid-19, wbl 2020, 417

Brodil, Datenschutz und Arbeitsrecht (2018)

Brodil, Entgrenzte Arbeit – Aktuelle Fragen neuer Formen der Arbeitsleistung (2016)

Brodil, Home Office II – Haftung bei entgrenzter Arbeit, ZAS 2016/37, 209

Brodil, Neue Arbeitsformen und Unfallversicherung, ZAS 2019, 12

Brodil/Risak (Hrsg), Arbeitsrecht in Grundzügen10 (2019)

Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen (2017)

Burger-Ehrnhofer/Glowacka, EuGH zur Arbeitszeiterfassung, ASoK 2019, 242

Burgstaller/Kolmhofer, TOMs – Technische organisatorische Maßnahmen nach der DSGVO – insb mit Blick auf das DSG idgF und dem Stand der Technik, N@HZ 2018 SNr, 31

Dimmel, Vertrauensarbeitszeit – Arbeiten ohne Ende, DRdA 2012, 86

Egermann, Zum Widerrufsvorbehalt im Lichte der Rsp, ecolex 2010, 590

Egger, Telearbeit – ein neues Phänomen der Arbeitswelt in DRdA 1987, 97

Eichmeyer/Egge...

Daten werden geladen...