Kofler/Urnik/Rohn

Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3782-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung (3. Auflage)

S. 200

3.1. Die Durchführung der Betriebsaufgabe

3.1.1. Zuordnung von Vorbereitungs- und Aufgabehandlungen

Um steuerliche Erleichterungen zu erreichen oder optimale Bedingungen hierfür zu schaffen, aber auch um eine einheitliche Abwicklung durchführen zu können, erfordert die Betriebsaufgabe eines Einzelunternehmens wie auch die Abwicklung einer Gesellschaft eine entsprechende Vorbereitung. Sowohl im Hinblick auf den Beginn des für die steuerbegünstigte Betriebsaufgabe begrenzten Fristenlaufes als auch im Hinblick auf die Differenzierung zwischen laufendem Gewinn und (uU begünstigtem) Aufgabegewinn ist eine klare Abgrenzung zwischen Vorbereitungs- und Aufgabehandlungen zu treffen: Während Vorbereitungshandlungen weder für den Zeitpunkt des Aufgabebeginns relevant sind noch auf die Höhe des Aufgabegewinnes wirken, lösen konkrete Aufgabehandlungen den Fristenlauf für den Aufgabezeitraum aus und beeinflussen diesbezüglich entweder die Höhe des laufenden Gewinnes oder jene des Aufgabegewinnes.

Unter den Vorbereitungshandlungen sind alle Maßnahmen zu subsumieren, die die später erfolgende Betriebsaufgabe vorbereiten und erleichtern oder die Bedingungen insb für eine „einheitliche“ Abwicklung scha...

Daten werden geladen...