Kofler/Urnik/Rohn

Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3782-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Betriebsaufgabe und Wechsel der Gewinnermittlung (3. Auflage)

S. 1

1.1. Einleitende Überlegungen und Gründe für eine Betriebsaufgabe

Die Beendigung der unternehmerischen Tätigkeit stellt aus Sicht des Unternehmers eine finale Unternehmensentscheidung dar, bei der eine Zäsur hinsichtlich des Unternehmensbestandes stattfindet. Das Einstellen der unternehmerischen Tätigkeit eines Unternehmers kann dabei nicht nur durch eine Übertragung des Betriebes auf einen (oder mehrere) Dritte erfolgen, sondern auch, indem der Unternehmer den wirtschaftlichen Organismus seines Betriebes derart zerschlägt (aufgibt), dass die unternehmerische Tätigkeit nicht von einem oder mehreren Nachfolgern fortgeführt werden kann.

Gründe für diese Form der Betriebsbeendigung können vielfältiger Natur sein:

Wenngleich eine wirtschaftliche Betätigung nicht ausschließlich aus dem Titel des Einkommensstrebens erfolgt, sondern auch zahlreiche andere Faktoren – wie bspw Streben nach Anerkennung – entscheidende Motivationsfaktoren darstellen können, konkret also nicht ein Ziel dominierend oder allein anzutreffen ist, sondern mehrere Ziele mit-, neben- und gegeneinander festzustellen sind, so kann dennoch nicht geleugnet werden, dass das Streben nach Gewinn bzw Einkommen eine wesentliche ...

Daten werden geladen...