Fraberger/Plott/Walter (Hrsg.)

Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts

Festschrift Hans Zöchling

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4618-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts (1. Auflage)

Christian Halwachs/Robin Slupinski

S. 5781. Einführung

Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde und nach wie vor bestimmt sie den Wandel von Unternehmen, einschließlich des Steuer- und Rechnungswesens. Ihr Potenzial durch neue Technologien wächst ungebremst, sodass Anwender mit Implementierungen in vielen Bereichen kaum Schritt halten können. Während auf der „High-end“-Seite künstliche Intelligenz und Quantencomputer enorme Einsatzmöglichkeiten bieten, schrumpfen auf der anderen Seite die Einstiegshürden bei einer modularen Implementierung von Software und Systemen. Auf operativer Prozessebene können leicht zugängliche und umsetzbare Lösungen kurzfristige Verbesserungen durch Automatisierung erzielen. Doch gerade aus Konzernsteuerperspektive sind die Chancen eines globalen, organisationsweiten und damit holistischen IT-Steuersystems beachtlich, wenn auch ungleich herausfordernder als die Betrachtung einzelner operativer Prozesse. Ziel eines zentralen Systems für die konzernweite Wahrnehmung der Steuerfunktion ist die Konsolidierung von relevanten Daten und Prozessen sämtlicher Entitäten, die oftmals verteilt und von Systembrüchen geprägt sind. In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden...

Daten werden geladen...