Martin Jann/Richard Jerabek/Pia Spanblöchl/Nikolaus Neubauer/Benjamin Fassl/Marianna Dózsa/Christiane Zöhrer/Katharina Moldaschl/Annika Streicher/Martin Klokar/Markus Mittendorfer/Michael Reither/Cornelia Kalina/Christine Schellander/Mario Riedl/Christine Schubert/Mario Wegner/Susanne Pietschnig

SWI-Spezial - Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4229-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI-Spezial - Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle (1. Auflage)

S. 177VIII. Form und Art der Meldung

Michael Reither

Michael Reither

§ 18 EU-MPfG normiert in den Abs 1 und 2 die Form der Übermittlung einer Meldung über eine meldepflichtige Gestaltung bzw die Form der Übermittlung des Nachweises über eine bereits erfolgte Meldung in jenen Fällen, in denen ein Intermediär oder ein relevanter Steuerpflichtiger eine zusätzliche oder subsidiäre Meldeverpflichtung hat.

1. Erstmeldung einer marktfähigen oder maßgeschneiderten Gestaltung

Der Gesetzgeber hat für die Übermittlung der Meldung einer meldepflichtigen Gestaltung den elektronischen Weg über FinanzOnline vorgesehen. Nur in jenen Fällen, in denen entweder die technischen Voraussetzungen oder die rechtlichen Bedingungen für eine Teilnahme in FinanzOnline nicht gegeben sind, kann auf das amtliche Formular zurückgegriffen werden. Mit der Formulierung „unzumutbar“ wird nicht auf das Fehlen eines grundsätzlich verwendbaren Zugangs zu FinanzOnline abgezielt. Ausgenommen von der Verpflichtung zur elektronischen Meldung sollen nur jene Personen sein, bei denen mangels technischer Ausstattung (fehlender Zugang zu einem Computer oder dem Internet) die Nutzung von FinanzOnline a priori ausgeschlossen ist. Auch wenn die technisc...

Daten werden geladen...