Suchen Kontrast Hilfe
Schnelle Antwort
Wie wird man Prokurist einer GmbH?
Für die Erteilung der Prokura einer GmbH bedarf es eines Gesellschafterbeschlusses mit einfacher Mehrheit, der auf Erteilung der Prokura lautet. Es reicht, dass mit dem Beschluss nur generell geregelt wird, dass eine Prokura erteilt werden kann. Der Beschluss muss sich nicht auf die Erteilung der Prokura an eine bestimmte Person beziehen. Auf Basis dieses Beschlusses können die Geschäftsführer dann eine Person zum Prokuristen bestellen (§ 28 GmbHG, § 35 GmbHG).

(Weinstich/Albl, Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag, 2. Aufl., 132)
§ 161 Gemeinsame Bestimmungen über die Verantwortlichkeit leitender Angestellter
Kommentar StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger) Margarethe Flora (5. Aufl.)

nach den „Eumig“-Erkenntnissen, ÖBA 1990, 337; Karollus, Verstärkter Gläubigerschutz bei Insolvenz einer GmbH  & Co KG, ecolex 1990, 669; Karollus, Der aktuelle Fall. Vertragsabschluss mit einer...aber auch eine physische Person als Unternehmer kann einen Geschäftsführer bestellen, ebenso wie sie jemandem eine Prokura  erteilen kann ( Kirchbacher ,

§ 2 Pflichtversicherung in der Krankenversicherung und in der Pensionsversicherung
Kommentar GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz Margit Galler/Dorothee Kouchmeshgi-Kranzinger (14. Aufl.)

IV. Geschäftsführende GmbH-Gesellschafter  (Abs 1 Z 3)...des Insolvenzverwalters auf Rechnung der Insolvenzmasse weiter. Weder die Insolvenzeröffnung über das Vermögen der GmbH  noch die Auflösung der (bis zum Abschluss der Liquidation fortbestehenden) GmbH , in der der

Geschäftsführung & Insolvenz - „Eine legistische Änderung wäre dringend erforderlich“
Im BFGjournal zu Gast: Mag. Natascha Sautter, Steuerberaterin bei der TPA Steuerberatung GmbH, im Gespräch mit Prof. Dr. Angela Stöger-Frank
Aufsatz von Natascha Sautter und Angela Stöger-Frank, BFGjournal 10/2025, 362

Im BFGjournal zu Gast: Mag. Natascha Sautter, Steuerberaterin bei der TPA Steuerberatung GmbH , im Gespräch mit Prof. Dr. Angela Stöger-Frank...Gesellschafter-Geschäftsführer:in kann sich vielleicht noch damit trösten, dass es die Abgabenschulden „seiner/ihrer“ GmbH  sind. Für Fremd-Geschäftsführer:innen

§ 23a Verluste bei kapitalistischen Mitunternehmern mit beschränkter Haftung
Kommentar EStG | Einkommensteuergesetz (Jakom) Hermann Peyerl (18. Aufl.)

Herzog/Lachmayer /StReform, 59 [60]). Wird ein K’ditist oder ein unechter stiller Ges’ter als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH  einer GmbH  & Co KG tätig und führt in dieser Funktion auch...Komplementär - wegen seiner Haftung - oder ein K’ditist, der die Geschäfte der KG führt - zB als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH  einer GmbH  & Co KG - wegen seiner „indirekten“

§ 23a EStG — Verluste bei kapitalistischen Mitunternehmern mit beschränkter Haftung
Kommentar Einkommensteuergesetz Lachmayer

Gesamtbetrachtung allerdings auch das Trennungsprinzip einwenden, das eine Zurechnung der Unternehmerinitiative der GmbH , die durch den GF entfaltet wird, zum Gesellschafter der GmbH  (und damit zum Kommanditisten...40 Nach den Erläuterungen ist ein Kommanditist, der gleichzeitig Geschäftsführer der Komplementär-GmbH  einer GmbH  & Co KG ist und als solcher die Geschäfte der

...laden...
Weitere Beiträge laden