5.54 Ausschluß beschränkt steuerpflichtiger Anteilseigner von der Vergütung von Körperschaftsteuer ...5.54 Ausschluß beschränkt steuerpflichtiger Anteilseigner von der Vergütung von Körperschaftsteuer (
Trefferliste
Körperschaften mit gemeinnützigem, mildtätigem oder kirchlichem Zweck sind nur beschränkt steuerpflichtig (§ 1 Abs 3 Z 3, § 5 Z 6). Die Körperschaft muss sowohl rechtlich nach Gesetz, Satzung, Stiftungsbrief oder ihrer sonstigen Rechtsgrundlage als auch tatsächlich durch die Geschäftsführung unmittelbar und ausschließlich der Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke dienen (§ 34 BAO). Die Befreiung von der unbeschränkten Steuerpflicht gilt sowohl für inländische Körperschaften als auch für EU-Körperschaften, EWR-Körperschaften oder für sonstige ausländische Körperschaften mit gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken überwiegend im Inland (§ 21 Abs 1 Z 1). Unter die Befreiung kann neben den Körperschaften eine Personenvereinigung, eine Vermögensmasse und ein Betrieb gewerblicher Art fallen (§ 34 Abs 2 BAO).
(Perl, Steuerrecht für die Praxis, 7. Aufl., Rz 472)
Körperschaftsteuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige (Vordruck K 3)...SWK 4, 5. Februar 2003, Seite S 225 Körperschaftsteuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige (Vordruck K 3)
Verlustabzugsbeschränkung nach § 2 Abs 2b EStG auch für beschränkt steuerpflichtige Körperschaften ...Verlustabzugsbeschränkung nach § 2 Abs 2b EStG auch für beschränkt steuerpflichtige Körperschaften , SWK 14-15/2016, 717
21. Beschränkte Steuerpflicht ...§ 10 KStG 1988 bei beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften nicht anwendbar, außer auf Grund der
Wechsel in die beschränkte Steuerpflicht ...dieser Wechsel stattgefunden hat, zwei Veranlagungszeiträume. Die Einkünfte, die während der Dauer der unbeschränkten Steuerpflicht , und jene, die während der Dauer der beschränkten Steuerpflicht bezogen wurden, sind
Strikte Trennung zwischen der unbeschränkt und der beschränkt steuerpflichtigen Sphäre...21 Abs 2 und 3 KStG 1988 ) unterschieden. Ergibt sich sowohl eine unbeschränkte wie auch eine beschränkte Körperschaftsteuerpflicht , sind in der Veranlagung zur Körperschaftsteuer die beschränkt steuerpflichtigen
Investmentfonds und beschränkte Körperschaftsteuerpflicht .... Veranlagt ein ausländischer thesaurierender Investmentfonds in solche Papiere, besteht daher ebenfalls keine beschränkte Körperschaftsteuerpflicht . Sofern allerdings vom
1.2.2.2 Inländische beschränkt steuerpflichtige Körperschaften (§ 1 Abs. 3 Z 2 KStG 1988)...1 bis 4 KStG 1988) 1.2 Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht 1.2.2 Beschränkte Steuerpflicht 1.2.2.2 Inländische beschränkt steuerpflichtige Körperschaften ( § 1 Abs. 3 Z 2 KStG 1988 ) 1.2.2.2.1
§ 1. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht ...1. ABSCHNITT Arten der Steuerpflicht
§ 102 EStG — Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger ...EStG 1988 verfassungswidrig? FJ 1994, 265; Haunold , Lohnsteuerabzug bei beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern, ecolex 1994, 638; Lang , Einschränkungen des Verlustvortrags beschränkt Steuerpflichtiger vor
27.2 Beschränkte Steuerpflicht inländischer Körperschaften ...). Einkünfte im Sinne des § 99 EStG 1988 fallen nicht unter die beschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 3 Z 2 und 3 KStG 1988 . Ausnahmen von der beschränkten Steuerpflicht ergeben sich in den Fällen des § 21
3.3 Ausländische beschränkt steuerpflichtige Gruppenträger...KStG 1988 sind ausländische beschränkt steuerpflichtige Körperschaften gruppenträgerfähig, wenn sie entweder EU-Körperschaften laut
§ 2 KStG Beschränkte Steuerpflicht ...§ 2 KStG Beschränkte Steuerpflicht Beschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind 1. Körperschaften , Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die weder ihre Geschäftsleitung noch ihren Sitz im Inland haben, mit
3.4.1. Beschränkt steuerpflichtige Körperschaften der "ersten" Art...3.4. Anteile von beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften
§ 50 EStG Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige ...§ 50 EStG Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige (1) 1 Beschränkt Steuerpflichtige dürfen Betriebsausgaben (§ 4 Absatz 4 bis 8) oder Werbungskosten (§ 9) nur insoweit abziehen, als
1.2.2 Beschränkte Steuerpflicht ...130 § 1 Abs. 3 KStG 1988 sieht drei Arten der beschränkten Steuerpflicht vor. In Z 1 wird jene der "ausländischen" Körperschaften geregelt, Z 2 und 3 umfasst Körperschaften , die zwar ihren Sitz bzw. Ort der
§ 50a EStG Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen ...§ 50a EStG Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (1) Die Einkommensteuer wird bei beschränkt Steuerpflichtigen im Wege des Steuerabzugs erhoben 1. bei Einkünften, die durch
§ 98 EStG — Einkünfte bei beschränkter Steuerpflicht ...mit sämtlichen EU-Staaten sowie mit einer Reihe von Drittstaaten - sollen legistische Anpassungen im Bereich der beschränkten Steuerpflicht auf Zinsen vorgenommen werden. Dabei soll der Charakter der beschränkten
3.2.1. Beschränkte Steuerpflicht der 1. Art...3.2.2. Beschränkte Steuerpflicht der 2. Art
1.3 Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht ...1.3.1 Unbeschränkte Steuerpflicht