1. Umsetzungsfristen des EU AI Act ...Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus - Teil 2: AI-Act-Implementierung & Compliance
Trefferliste
Der AI Act - auch KI Verordnung genannt - verfolgt den Zweck den Einsatz von künstlicher Intelligenz mittels harmonisierter Vorschriften innerhalb der EU zu regulieren. Ziel ist es, den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einklang mit den Werten und Normen der EU sicherzustellen, gleichzeitig aber die Innovation und den technologischen Fortschritt in diesem Bereich zu fördern.
Finaler inhaltlicher Kompromisstext zum Gesetz über künstliche Intelligenz (AI-Act ) veröffentlicht...Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI-Act ) angenommen und den inhaltlich finalen
S. 1Steckbriefe der einzelnen Acts ...S. 1 Steckbriefe der einzelnen Acts Data Act (DA, auch: Datenverordnung)
Von der Umsetzung des AI Act hin zu einer ganzheitlichen KI-Strategie...2.2. Regulatorische Diskussion im Vorfeld zum AI Act
S. 18512. Datenzugangsrechte nach dem Digital Markets Act (DMA)...12.4. Unterschiede zum Data Act
führen, die Art 22 DSGVO unterliegen. Es kann daher sein, dass neben dem Arbeitsrecht sowohl Art 22 DSGVO als auch der AI Act zu beachten sind. [22] Wird KI nach dem AI Act zulässig zur Kontrolle von Mitarbeitern...DSGVO zulässig sind, kann eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden. Selbiges gilt für den Geltungsbereich des AI Act und Hochrisiko-KI-Systeme iSd Art 6 Abs 2 AI Act . Auf den Punkt gebracht
punktuellen Einzelprojekten zu einem integrierten, prozessbasierten Risikomanagement vorantreibt. Nach Artikel 9 des AI Act sind Anbieter und Betreiber...auch ohne Hochrisiko-KI-System zu empfehlen? Auch wenn kein Hochrisiko-KI-System nach dem AI Act im Unternehmen genutzt wird, sollte
in Österreich mit Krisenfestigkeit, Datenmanagement, Technologieeinsatz und regulatorischen Anforderungen wie dem AI-Act umgehen (
2 Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH , AI Act - Zeitplan & Umsetzung, abrufbar unter
raus, ein Feature im „Zeitfragen“ -Podcast im Deutschlandfunk Kultur . Da geht es um EU-Regulierung (AI Act ) und die Kontrolle von KI in Alltag
hier nur einige Anforderungen der letzten Jahre genannt sein: NIS2, Hinweisgeberschutzrichtlinie, CSRD-Richtlinie, AI-Act , Lieferkettengesetz, DSGVO, EDL-G
der europäischen Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (auch AI Act )
, in der die Weiterentwicklung des digitalen Euro innerhalb des Eurosystems vorangetrieben werden soll. AI Act - „Code of Practice“ für „General-Purpose AI Models“ (GPAI) Die...einem Multi-Stakeholder-Prozess ausgearbeitet wurden und die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Art. 53 und 55 des AI Acts durch die Marktteilnehmer fördern
1. AI Act ...Im KI-Gremium (Art 65 f AI Act ) sollen Vertreter der Mitgliedstaaten eine einheitliche Anwendung des AI Act durch Koordinierungs- und Beratungstätigkeiten sicherstellen. Das Beratungsforum (Art 67 AI Act ) stellt
2. Risikobasierter Ansatz als Kernelement des EU AI Act ...1. Grundlagen des EU AI Act
Deshalb werden auch angrenzende datenrechtliche Bestimmungen, die sich insbesondere aus dem Data Governance Act , dem Digital Markets Act und dem AI Act ergeben, behandelt. Kein Geheimnis ist, dass der...derzeit im Schatten anderer, dem Bereich der Digitalregulierung zuzuordnender Rechtsakte - insbesondere dem AI Act -, steht. Meiner Meinung nach lohnt sich aber gerade auch im Bereich der künstlichen
AIA AI Act ...Humer , Praxishandbuch Data Act (2025) Seite/Rz
S. 103Was bedeutet der AI-Act für den normalen Nutzer von KI-Systemen?...S. 103 Was bedeutet der AI-Act für den normalen Nutzer von KI-Systemen? Wir haben gehört, dass der AI-Act primär Unternehmen im Auge hat. Es
7.5. Art 10 AI Act ...S. 1377.3.2.4. Taugt der Data Act nunmehr als Instrument zur Beschaffung von KI-Trainingsdaten?
und Zwecke wurde im Frühjahr 2024 eine Verordnung über künstliche Intelligenz (kurz: KI-Verordnung bzw KI-VO oder AI Act ) beschlossen und schließlich im Juli...dem Leser einen Überblick über die potenziell relevante Regulatorik im Zusammenhang mit KI, ohne auf die Details des AI Acts einzugehen.