I. Zinsschranke in Verbindung mit der Gruppenbesteuerung und Umgründungen...§ 12a Zinsschranke
Trefferliste
Einschränkung der Abzugsfähigkeit von Zinsen (§ 12a KStG): Zinsaufwendungen (gekürzt um steuerpflichtige Zinserträge, Zinsüberhang) sind in einem Wirtschaftsjahr insoweit nicht abzugsfähig, als sie 30% des steuerlichen EBITDA übersteigen. Eine Abzugsfähigkeit eines Zinsüberhangs besteht jedoch jedenfalls bis zu einem Betrag von 3 Millionen Euro (Freibetrag).
(Perl, Steuerrecht für die Praxis, 7. Aufl., Rz 538)
3. Der Anwendungsbereich der Zinsschranke ...6. Ausnahmen von der Zinsschranke
§ 12a Zinsschranke ...§ 12a KStG Blum , Das Zusammenspiel von Zinsschranke , Hinzurechnungsbesteuerung und Abzugsverbot für niedrigbesteuerte Zins-/Lizenzzahlungen, RdW 2021, 189; Fuhrmann/Mischkreu/Oberkleiner , Zinsschranke , immolex
5.254 Zinsschranke (§ 4h EStG; § 8a KStG)...5.254 Zinsschranke (
§ 4h EStG Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke )..., die sich einseitig auf die Gewinnermittlung des zinsverpflichteten Betriebs bezieht. Im Idealfall wird durch die Zinsschranke die Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen nur in zeitlicher Hinsicht begrenzt. In
§ 8a KStG Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke )...§ 8 Abs. 2 KStG schlägt auf die Zinsschranke durch. Damit unterhalten unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalgesellschaften einen Betrieb im Sinne der Zinsschranke . Nach h.M. im Schrifttum haben
§ 12a. Zinsschranke ...KStG 1988 § 12a. Zinsschranke , BGBl. I Nr. 3/2021, gültig ab 01.01.2021 2. TEIL EINKOMMEN
Zinsschranke und Eigenkapitalquotenvergleich...zu erstellen.“ Wie die Gesetzesmaterialien erläutern, ist somit „für die Mitglieder [der] ‚Zinsschrankengruppe ‘ ein (fiktiver) Teilkonzernabschluss (,Gruppenabschluss‘) zu erstellen […]. […] Die danach für
2.2. Österreichische Umsetzung der Zinsschranke , bisherige (fehlende) Rechtsprechung und Auslegungsbehelfe zu § 12a KStG...S. 139Die Zinsschranke im Fokus: Definition des Zinsbegriffs und praktische Erfahrungen
Zinsschranke und Gemeinschaftsrecht...Mit der Unternehmenssteuerreform 2008 soll in Deutschland eine sog. Zinsschranke eingeführt werden. Zinsschranke bedeutet grundsätzlich, dass dann,
Zinsschranke und Eigenkapitalquotenvergleich...§ 12a KStG , RWZ 2021, 12 ff; Gruber , Die Wechselwirkungen von Hinzurechnungsbesteuerung und Zinsschranke , ÖStZ 2020, 660 ff; Knesl/Luka , Die Zinsschranke , taxlex 2021, 23 ff.
„Zinsschranke “ ante portas...Mitgliedstaaten nach Art 3 ATAD nicht verpflichtet, sämtliche Ausnahmebestimmungen und Einschränkungen im Rahmen der Zinsschranke umzusetzen. Der „Härtegrad“ einer Zinsschranke liegt daher durchaus zum Teil in der
Die Umsetzung der Zinsschranke in Österreich...3. Anwendung der Zinsschranke in der Praxis
Zinsschranke – vorzeitige Umsetzung auch in Österreich?...§ 6 Z 6 EStG ). Die ATAD-Vorgaben betreffend die Implementierung einer Zinsschranke wurden im JStG 2018 hingegen noch nicht umgesetzt. Die EU-Zinsschranke ist somit die „große Abwesende“
5.3.2. Rechtsnachfolger ist eine von der Zinsschranke erfasste Körperschaft...7. Verhältnis Zinsschranke zu anderen Anti-Missbrauchsbestimmungen
Die deutsche Zinsschranke im internationalen Vergleich...Die im Jahr 2008 in Deutschland eingeführten Regelungen zur Zinsschranke haben die Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung grundlegend geändert. Die Vorschriften zur Zinsschranke haben an sich dieselbe
Gestaltungsmöglichkeiten durch die deutsche Zinsschranke ...(IStR 2007, 780 ff.) weist allerdings darauf hin, dass – wohl entgegen den Intentionen des Gesetzgebers – die Zinsschranke auch zur Vermeidung einer deutschen
Hinzurechnungsbesteuerung & Zinsschranke ...§ 12 Abs 1 Z 10 KStG hat Österreich bisher die Zinsschranke nicht ins nationale Steuerrecht übernommen. Auf Grund eines drohenden Vertragsverletzungsverfahrens dürfte die Zinsschranke früher – wesentlich vor dem
2. Verhältnis zwischen der Zinsschranke und der Befreiung vom Steuerabzug gemäß Zinsen‑Lizenzgebühren-RL...III. Wechselwirkungen zwischen der neuen Zinsschranke und anderen unionsrechtlichen Maßnahmen
SWK-Spezial Zinsschranke ...Vorgruppen-Zins- und EBITDA-Vorträge 6.12. Zinsschranke und Steuerumlage 7. Ausnahmen von der Zinsschranke für öffentliche Infrastrukturprojekte