Suchen Kontrast Hilfe
Schnelle Antwort
Wann ist eine Körperschaft gemeinnützig?
Gemeinnützigkeit liegt vor, wenn die Allgemeinheit gefördert wird. Das ist der Fall, wenn die Tätigkeit dem Gemeinwohl auf geistigem, kulturellem, sittlichem oder materiellem Gebiet nützt (Kunst und Wissenschaft, Gesundheit, Fürsorge, Sport, Bildung, Ausbildung und Erziehung, Naturschutz, Kultur, Katastrophenschutz, § 35 BAO). Dies ist nicht gegeben, wenn nur ein rechtlich oder faktisch beschränkter Personenkreis gefördert wird (Familienmitglieder, geschlossene Mitgliederzahl bei Vereinen, beschränkende Voraussetzungen der Mitgliedschaft, § 36 BAO).

(Perl, Steuerrecht für die Praxis, 7. Aufl., Rz 472)
§ 51 AO Allgemeines [Steuerbegünstigte Tätigkeiten und Körperschaften, struktureller Inlandsbezug]
Kommentar Internationales Steuerrecht | Maciejewski - 2025 (1. Aufl.)

§ 51 AO Allgemeines [Steuerbegünstigte Tätigkeiten und Körperschaften , struktureller Inlandsbezug]..., Der Einfluss des unionsrechtlichen Beihilfenverbots auf das deutsche Steuerrecht, 2014; Helios , Steuerliche Gemeinnützigkeit  und EG-Beihilfenrecht, 2005; Helios , Abzugsfähigkeit von Direktspenden an gemeinnützige 

5.8 Gegenseitigkeitserklärungen zwischen einzelnen Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland betreffend Steuerbefreiung bei Zuwendungen zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von den Erbschaft- und Schenkungsteuern
Kommentar Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz | Flick/Wassermeyer/Kempermann - 2025

und dem Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland betreffend Steuerbefreiung bei Zuwendungen zu gemeinnützigen  und wohltätigen Zwecken von den...der Finanzen betreffend Befreiung von Zuwendungen von Todes wegen und unter Lebenden zu kirchlichen, mildtätigen oder gemeinnützigen  Zwecken von der Erbschaftsteuer, samt

...laden...
Weitere Beiträge laden