5. Zusammenfassung Änderungen GrESt ...2.1.4. Steuerschuldner
Trefferliste
Steuerschuldner der GrESt sind als Gesamtschuldner nach § 9 Z 4 GrEStG alle am Erwerbsvorgang beteiligten Personen. Es steht im Ermessen der Abgabenbehörde, ob sie einen, mehrere oder alle Schuldner in Anspruch nimmt. Ebenso steht es der Abgabenbehörde frei den Gesamtbetrag von einem Schuldner einzufordern oder Teilbeträge von allen Schuldnern.
(Kerbl/Deininger in Albl/Frech/Kerbl (Hrsg), Praxishandbuch WEG, 304)
2.1.4. Steuerschuldner ...[11] 2.1.4. Steuerschuldner Steuerschuldner ist wie bisher für Vorgänge nach
(gem Abs 1) als auch bei der Selbstberechnung der ImmoESt (gem Abs 2) darauf, dass ein Parteienvertreter im Rahmen der GrESt-Abgabenerklärung bzw der GrESt-Selbstberechnung den Sachverhalt im Hinblick auf dessen...Die ImmoESt-Selbstberechnung ist somit nicht stets zwingend vorzunehmen, sondern nur dann, wenn auch die GrESt-Selbstberechnung vorgenommen wird; die GrESt kann aber wahlweise mittels Abgabenerklärung
12. März 1998 änderte die FLD diese Bescheide durch Festsetzung der GrESt in Höhe des Gesamtklagebetrags ab. Nach der Bescheidbegründung habe sich die Tradition der Tragung der GrESt durch den Erwerber durch...habe sich die Tradition der Tragung der GrESt durch den Erwerber durch all die Jahrzehnte seit der Einführung der GrESt sowohl im Bewusstsein der Staatsbürger
§ 4 Abs 1 S 1 GrEStG ist die GrESt grundsätzlich vom Wert der Gegenleistung, mindestens aber vom Grundstückswert zu berechnen. Abweichend davon ist die GrESt bei Vorgängen nach dem...dem übernehmenden Nachfolgeunternehmer bereits vor der Realteilung zuzurechnen war (s § 27 Rz 53 ff), kommt die GrESt-Begünstigung des § 31 Abs 3 nicht zur Anwendung,
Interessenvertretungen. Andere Verträge, wie zB Vereinbarungen über Schuldbeitritte zu Beitragsschulden, machen einen Beitragsschuldner nicht zu einem Vertragspartner iSd...7 Nach der Aufhebung der GrESt-Befreiung durch
allem die nachteiligen grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen - doppelte Steuerbelastung aufgrund der Verwirklichung der GrESt-Tatbestände auf unterschiedlichen Ebenen -...Es kommt zu einer grunderwerbsteuerpflichtigen unmittelbaren Anteilsvereinigung. B ist als „Erwerber“ Steuerschuldner der Grunderwerbsteuer. Die
2012, 1680 BlgNR 24. GP, 13). Die Erhebung der ESt im Wege der ImmoESt ist aber untrennbar an die Selbstberechnung der GrESt durch einen Parteienvertreter geknüpft (siehe § 30c Tz 6 ff). Erfolgt somit keine...den Monat des Zuflusses der Einkünfte zweitfolgenden Monats zu leisten. Da die Fälligkeit somit - anders als bei der GrESt-Selbstberechnung - nicht vom Zeitpunkt der Vornahme der
vor. Wurde eine Grunderwerbsteuererklärung abgegeben, ist der Grunderwerbsteuerbescheid abzuändern. Wurde die GrESt selbstberechnet, hat eine Festsetzung der GrESt mit null gem...UFS 19.1.2011, RV/0242-W/10 , zum GrESt-Äquivalent ); sie fällt auch nicht unter das für die GrESt vorgesehene Abzugsverbot des
allerdings bekannt, dass die Wohnung dem StPfl nicht als Hauptwohnsitz dient und wird dennoch iRd Selbstberechnung der GrESt keine Selbstberechnung und Entrichtung...Verwertung entfällt die Verpflichtung zur Selbstberechnung der ImmoESt. Der Insolvenzverwalter als Vertreter des Schuldners hat allerdings im Fälligkeitszeitpunkt
Reserven einschließl des Firmenwerts der ESt, so dass es nur insoweit zu einer doppelten StBelastung mit ErbSt, GrESt oder StiftEingSt einerseits und ESt andererseits kommen kann. Es ist daher die ErbSt, GrESt ...des § 24 erfolgen (s Q/Sch § 24 Rz 124). infolge dessen ErbSt, GrESt oder StiftEingSt entrichtet wurde: Der unentgeltl Erwerb muss ErbSt, GrESt oder StiftEingSt ausgelöst haben, die
2 GrEStG 1955 ist zwar materiell eine Nacherhebung der Steuer, formell aber ein besonderer Steuerfall; als Steuerschuldner der Nachsteuer kann daher nur der...Verpflichtung, selbst die Voraussetzungen für eine allfällige spätere Steuererhebung nach § 9 Abs 2 GrESt zu erheben. Die zweite Instanz
bedeutsam. Danach ist die Eintragungsgebühr (nach TP 9 lit b Z 1) im Fall der Selbstberechnung der GrESt bei dem für die Erhebung der GrESt zuständigen Finanzamt zu entrichten....Realisierung des Umsatzes zusammenfällt, somit nicht weiterbelastete Steuern, für die das Unternehmen nicht Steuerschuldner ist, wie bloß mittelbar im
17 Wird keine Selbstberechnung der GrESt durch einen Parteienvertreter vorgenommen, muss dieser lediglich eine Mitteilung über den Veräußerungsvorgang im Rahmen der GrESt-Abgabenerklärung an das zuständige...Regressregelung im Innenverhältnis davon auszugehen, dass sich ein Schuldner bis zur Hälfte der Schuld bei dem anderen Schuldner regressieren kann. Ist eine
EStR 6655 bei Übernahme einer Alleinschuldnerschaft statt einer Solidarschuldnerschaft iRe Grundstücks(teil)übertragung nach dem Ausmaß der Bereicherung des bisherigen Solidarschuldners zu bemessen, wobei sich diese...ESt) bzw nach Entfall der ErbSt/SchenkSt mit 1.8.2008 mit GrESt und StiftEingSt bei demselben StPfl hintangehalten werden. Eine Doppelbelastung liegt nur vor, wenn die Bemessungsgrundlage für die ErbSt/SchenkSt,
sie nicht zu bilanzieren. Der Ansatz darf erst dann erfolgen, wenn ein rkr Urteil vorliegt oder ein Vergleich mit dem Schuldner zustande gekommen ist. Eine teilweise...Zeitpunkt als Forderungen und dürfen vorher nicht aktiviert werden. Die sofortige Passivierung der Wertsicherung beim Schuldner ergibt sich aus dem Imparitätsprinzip
6 156 -, unentgeltlicher Erwerb s nicht abzugsfähig 16 147 -, -, GrESt s nicht abzugsfähig 16...34 7 Gläubiger -, Begriff 94 5 -, Identität mit Schuldner , KESt 94 5 ff
Begehren um Rechtsauskunft, ebenfalls gebührenfrei. Die vom Beschwerdeführer begehrte Information, ob auf die Gemeinschuldnerin Kraftfahrzeuge zugelassen sind, diente...verstanden werden. Die sachliche Rechtfertigung für die Gebührenbefreiung im Verhältnis zu allen sonst als Gebührenschuldner in Betracht kommenden Personen - die
sind daher Eintragungen zulässig. Das gilt grundsätzlich auch für den Verkauf von unbeweglichen Sachen des Gemeinschuldners . Der Masseverwalter kann ohne Zustimmung des Gemeinschuldners um die Anmerkung...wirksam. Mit der rechtskräftigen Aufhebung des Konkurses erlischt die mangelnde Verfügungsfähigkeit des Gemeinschuldners . Mit der Konkursbeendigung erfolgt eine Heilung der davor relativ unwirksamen
sind selbst dann nicht auszuweisen, wenn mit der Bezahlung trotz Verjährung gerechnet werden kann, es sei denn, der Schuldner hat die Forderung anerkannt (anders allenfalls dann, wenn bekannt ist, dass der Schuldner ...nicht mit dem vollen Nennbetrag eingehen wird. Das Forderungsrisiko orientiert sich an der individuellen Bonität des Schuldners oder an besonderen Absprachen zwischen Gläubiger und Schuldner im Zusammenhang mit dem