Baurecht und GrESt – Alternative zur Ermittlung des Grundstückswertes gemäß Grundstückswertverordnung ?...3. Alternative Möglichkeit zur Ermittlung der GrESt-Bemessungsgrundlage ?
Trefferliste
Die Ermittlung des Grundstückswert mit Blick auf die GrESt erfolgt mittels Pauschalwertmodell (§ 2 GrWV) oder anhand eines geeigneten Immobilienpreisspiegels (§ 3 GrWV).
(Kerbl/Deininger in Albl/Frech/Kerbl (Hrsg), Praxishandbuch WEG, 292)
GrESt : Anteilsvereinigung als Herausforderung in der Praxis...Andernfalls wären Unternehmen womöglich angehalten, bestehende Konzernstrukturen beizubehalten, um potenzielle GrESt-Risiken gar nicht erst entstehen zu lassen.
§ 7 Abs. 1 Z 2 lit. b GrEStG: Deckelung der GrESt mit 0,5% vom Grundstückswert nur bei Erwerb von mindestens einem Viertel des Mitunternehmeranteils...– Einzel – Erkenntnis, BFG vom 02.01.2024, RV/3100499/2021 § 7 Abs. 1 Z 2 lit. b GrEStG: Deckelung der GrESt mit 0,5% vom Grundstückswert nur bei Erwerb von
Grundstückswert als Mindestbemessungsgrundlage bei Erwerb eines Baurechts...Werts eingeräumt. Würde man der – aus dem Gesetz nicht ableitbaren – Ansicht der Revision folgen, wonach der Grundstückswert eines Baurechts an einem unbebauten Grundstück stets 0 Euro betrage, wäre die GrESt
Grundstückswert nach dem Immobilienpreisspiegel...hat der Bf. am 27.3.2023 eine neue Berechnung des Grundstückswertes vorgelegt und nunmehr die GrESt-Bemessung anhand des Grundstückswertes nach dem Immobilienpreisspiegel beantragt. Der diesbezügliche
Gemischt genutzte Liegenschaft ist nach ertragsteuerlichen Grundsätzen (privat-betrieblich) aufzuteilen; Bemessung vom Grundstückswert nach Pauschalwertmodell...Wert des Grundstückes im Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld geringer ist als der nach der Verordnung ermittelte Grundstückswert , gilt der geringere gemeine Wert als Grundstückswert . Erfolgt dieser Nachweis durch
anfällt. [5] Neben der (zeitlich nachgelagerten) GrESt-Festsetzung zum Zeitpunkt des Closing gemäß § 1 Abs 2a oder 2b dGrEStG ist nach Ansicht der deutschen Finanzverwaltung zum Signing eine GrESt-Festsetzung nach...9.7.2025 ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer doppelten GrESt-Festsetzung geäußert. Die Frage, ob bei einem zeitlichen Auseinanderfallen von Signing und Closing zweifach GrESt ausgelöst wird, ist auch
5. Zusammenfassung Änderungen GrESt ...hat. Es sind somit Fälle denkbar, bei denen durch Anteilsübertragungen je nach Erwerbszeitpunkt für ein Grundstück GrESt ausgelöst wird, während für ein anderes Grundstück mangels Erfüllung der
hat. Es sind somit Fälle denkbar, bei denen durch Anteilsübertragungen je nach Erwerbszeitpunkt für ein Grundstück GrESt ausgelöst wird, während für ein anderes Grundstück mangels Erfüllung der...um eine mittelbare Anteilsverschiebung im Ausmaß von 68 % (80 % * 85 %) und somit von unter 75 % handelt, liegt keine GrEStpflichtige Anteilsvereinigung in der Hand der
§ 4 Abs 1 S 1 GrEStG ist die GrESt grundsätzlich vom Wert der Gegenleistung, mindestens aber vom Grundstückswert zu berechnen. Abweichend davon ist die GrESt bei Vorgängen nach dem...Grundstückswertverordnung 2016 ermittelte Grundstückswert , gilt der geringere gemeine Wert als Grundstückswert (
Vermögen iSd § 12 Abs 2 bzw § 32 Abs 2 Art III und somit § 22 Abs 5 zur Anwendung kommt (0,5 % vom Grundstückswert ). Für eine im Zuge der Liquidation,...anschließender Liquidation, Anteilsauskehrung oder anschließendem Anteilstausch kann es zu einer mehrfachen GrESt-Belastung kommen, die auch
§ 4 Abs 1 GrEStG allg vom Wert der Gegenleistung, mindestens vom Grundstückswert zu berechnen. Für die Ermittlung des Grundstückswertes wurde vom Gesetzgeber die...Einbringung des Gebäudes erfolgen einbringungsbedingt, sind als Einheit anzusehen und unterliegen damit nur einmal der GrESt iHd Grundstückswertes ( Mair/Mayr in
36 Für Zwecke der GrESt greift die Rückwirkungsfiktion nicht . GrESt wird daher grundsätzlich mit Abschluss...bei Umwandlungen statt (vgl ausführlich 4. Aufl Rz 37 ff): Bei der Übertragung von Grundstücken war die GrESt (gem § 11 Abs 4) vom zweifachen, bei
des Art IV (s § 23 Rz 21 ff) - die Regelungen für Umgründungen hinsichtlich Bemessungsgrundlage (Grundstückswert bzw Einheitswert, s Rz 21) und Tarif...der Personengesellschaft und nachfolgende Schenkung mit Anwachsung wäre allerdings aus der Sicht der GrESt-Belastung nachteilig, da ein nicht
vor. Wurde eine Grunderwerbsteuererklärung abgegeben, ist der Grunderwerbsteuerbescheid abzuändern. Wurde die GrESt selbstberechnet, hat eine Festsetzung der GrESt mit null gem...UFS 19.1.2011, RV/0242-W/10 , zum GrESt-Äquivalent ); sie fällt auch nicht unter das für die GrESt vorgesehene Abzugsverbot des
§ 1 Abs 1 oder 2 GrEStG verwirklicht, ist die Grunderwerbsteuer in Höhe von 0,5 % vom Grundstückswert zu berechnen (§ 38 Abs 5),...§ 1 Abs 3 Z 1 GrEStG verwirklicht ( Hirschler/Schimmer , ÖStZ 2015, 692). Die GrESt-rechtliche Zurechnung erfolgt sowohl bei der
mit eigenem Grundstück) weiterhin vom begünstigten Steuersatz (0,5 %) und von der begünstigten Bemessungsgrundlage (Grundstückswert ) profitieren. Ebenfalls unangetastet...den gemeinen Wert zu ermitteln, entspricht. ME erscheint es zulässig, den konkreten Wert durch eine Ableitung des Grundstückswerts aus den konkreten Transaktionswerten
2014/32 , 133. Bodis/Varro , Anmerkung zu Plott/Vaishor , Ausgewählte Zweifelsfragen zur GrESt-Anteilsvereinigung in der Unternehmens- und Beratungspraxis, RdW 2016/385, 512. Bodis/Varro , GrESt neu:...bei Gruppenträger untergehen? ÖStZ 2010, 436. Plott/Vaishor , Ausgewählte Zweifelsfragen zur GrESt-Anteilsvereinigung in der Unternehmens- und
Reserven einschließl des Firmenwerts der ESt, so dass es nur insoweit zu einer doppelten StBelastung mit ErbSt, GrESt oder StiftEingSt einerseits und ESt andererseits kommen kann. Es ist daher die ErbSt, GrESt ...des § 24 erfolgen (s Q/Sch § 24 Rz 124). infolge dessen ErbSt, GrESt oder StiftEingSt entrichtet wurde: Der unentgeltl Erwerb muss ErbSt, GrESt oder StiftEingSt ausgelöst haben, die
sind. Für Rohbauland werden idR nur 50-70% der Preise für baureifes Land bezahlt. Von der Statistik Austria ermittelte Baugrundstückswerte sind nicht geeignet, als Richtwerte...angefallen wäre. Umfasst sind auch Nebenkosten wie Grundbuchseintragungsgebühr, Unterschriftsbeglaubigungsgebühr und GrESt mit dem jeweiligen StSatz bei entgeltl