Wirksamwerden des besonderen Bestandschutzes bei Elternteilzeit ...Datei öffnen Der Kündigungs- und Entlassungsschutz bei Elternteilzeit beginnt grundsätzlich mit der Bekanntgabe, frühestens jedoch vier Monate vor dem beabsichtigten Antritt der Elternteilzeit und nicht vor der
Trefferliste
In Betrieben iSd § 34 ArbVG mit durchschnittlich weniger als 20 AN und unter einer Mindestbeschäftigungsdauer von 3 Jahren besteht kein Rechtsanspruch auf Elternteilzeit (§§ 15h MSchG, 8 VKG - Lehrlinge ausgenommen). Alle Zeiten, welche die AN in unmittelbar vorausgegangenen Arbeitsverhältnissen zum selben AG zurückgelegt hat, sind bei der Berechnung der Mindestbeschäftigungsdauer zu berücksichtigen. Ebenso zählen Zeiten von unterbrochenen Arbeitsverhältnissen, die auf Grund von Wiedereinstellungszusagen beim selben AG fortgesetzt werden, sowie die Karenz für die dreijährige Mindestbeschäftigungsdauer.
(Rauch, Arbeitsrecht für Arbeitgeber, 23. Aufl., 301f)
Mitteilung des Wunsches nach Elternteilzeit und Kündigungsschutz...Konkrete Bekanntgabe der Bedingungen für Elternteilzeit
Erlass über die Anrechnung des Überlappungsmonats bei Elternteilzeit ...nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts gegeben ist. Auch Eltern, die bereits in Teilzeit arbeiten, können Elternteilzeit beanspruchen. Elternteilzeit kann nur einmal pro Kind
All-in und Elternteilzeit ...der ersten Elternteilzeit durch die Beklagte ausgezahlte Überstundenpauschale habe keine Auswirkung auf seine zweite Elternteilzeit , besonders, da der Kläger bei den beiden Elternteilzeiten in verschiedenen
Neue Elternteilzeit ...ASoK 11, Oktober 2004, Seite 403 Neue Elternteilzeit Dr.
Ruhen von Mehr- und Überstundenpauschalen während Elternteilzeit ...von Mehr- und Überstunden abgegolten wird, der für Mehr- und Überstunden gezahlte Gehaltsbestandteil während der Elternteilzeit . Eine Abgeltung von Mehr- und
Praxisfragen zur Elternteilzeit ...Im Zweifelsfall ist nämlich – auch ohne ausdrückliche Bezeichnung als „Elternteilzeit “ – eine von der Dienstnehmerin nach Karenz gewünschte Teilzeit als Elternteilzeit zu deuten. Laut Gesetz wird für die
Ist jede Teilzeitbeschäftigung Elternteilzeit ?...werden. Dazu ist nach dem Gesetzeswortlaut eine Vereinbarung über Beginn, Dauer, Ausmaß und Lage abzuschließen. Eine Elternteilzeit kann bei vereinbarter Elternteilzeit nur bis zum vierten Lebensjahr des
Betreuung des Kleinkindes, so kann der Arbeitgeber eine Klage auf Feststellung des Nichtbestehens des Anspruchs auf Elternteilzeit einbringen...Missbräuchliche Inanspruchnahme der Elternteilzeit
Elternteilzeit und All-in-Vereinbarung...der über das Grundentgelt hinaus für die Leistung von Mehr- und Überstunden bezahlt wird. Tatsächlich dann während der Elternteilzeit geleistete Mehr- und Überstunden sind
Dient der vorgelegte Wunsch nach Elternteilzeit nicht der Kinderbetreuung, so kann der Arbeitgeber die Feststellung begehren, dass die Voraussetzungen der Elternteilzeit nicht vorliegen...Elternteilzeit und Betreuung des Kindes
Überstundenentgeltpauschale bei Elternteilzeit ...5. Im vorliegenden Fall ist davon auszugehen, dass die Arbeitnehmerin während der in Anspruch genommenen Elternteilzeit durch längere Zeit hindurch keine
Darstellung des Verfahrens zur Durchsetzung der großen und kleinen Elternteilzeit ...3. Verfahren zur Änderung oder vorzeitigen Beendigung der Elternteilzeit
Kündigungsentschädigung bei Elternteilzeit ...während einer Elternteilzeitbeschäftigung, so ist seine Höhe demzufolge auf Basis des vor Beginn der Elternteilzeit geltenden Beschäftigungsausmaßes zu
Anspruch auf Elternteilzeit und Beschäftigtenstand...ASoK 3, März 2022, Seite 120 Anspruch auf Elternteilzeit und Beschäftigtenstand
Elternteilzeit , Teilzeit nach AZG und missbräuchliche Inanspruchnahme der Elternteilzeit ...Nicht jede Teilzeitvereinbarung mit einem Elternteil eines Kleinkindes ist eine Elternteilzeit mit Kündigungs- und Entlassungsschutz
Die Klagsfrist bei der Einwilligung zur vereinbarten Elternteilzeit (kleine Elternteilzeit )...) unterschieden. [1] Das Verfahren beim Anspruch auf Elternteilzeit bzw bei der vereinbarten Elternteilzeit ist jeweils unterschiedlich gestaltet. Im Falle der großen Elternteilzeit ist spätestens in der sechsten
2.9.6. „Kleiner Anspruch“ auf Elternteilzeit : Durchsetzungs- bzw Abwehrverfahren...2.9. Durchsetzbarkeit der Elternteilzeit : „Großer Anspruch“
Elternteilzeit nach Inanspruchnahme der Ersatzkarenz...§ 15m Abs 1 Z 1 MSchG berechtigt, ein Verlangen auf Elternteilzeit zu stellen, sofern die anderen Voraussetzungen gegeben sind, sie also noch keine Elternteilzeit in Anspruch genommen (angetreten) hat
Kein absolutes Schriftlichkeitsgebot bei Elternteilzeit ...OGH 20. 8. 2008, 9 ObA 80/07s . Der Gesetzeswortlaut verlangt, dass die Elternteilzeit schriftlich geltend gemacht werden