Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7073-1182-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (2. Auflage)

S. 273

1. Grundlagen

701

Allgemeines. Der Beirat ist im österreichischen Gesellschaftsrecht nicht ausdrücklich geregelt, aber in den verschiedensten Erscheinungsformen im Hinblick auf seinen Schutzzweck und die Aufgabenstellung anerkannt. Der Beirat entspricht einem vielfältigen praktischen Bedürfnis, neben der Generalversammlung und der Geschäftsführung ein zusätzliches Beratungs-, Aufsichts- oder Entscheidungsgremium zu bestellen, das sich jedoch vom Aufsichtsrat zu unterscheiden hat. Der Beirat soll durch das Beiziehen fachkundiger Experten eine gesellschaftliche Willensbildung auf objektiven Grundlagen ermöglichen und Beratungsaufgaben, Kontrollfunktionen und anderes (z.B. Sicherung der Unternehmensnachfolge) wahrnehmen.

Übersicht: Persönliche Eigenschaften der Beiratsmitglieder
  • Fähigkeit, sich kooperativ in einer Arbeitsgruppe (Beiratsgremium) zu betätigen

  • Motivationsvermögen

  • Kreativität

  • Analytisches Denken

  • Blick für das Wesentliche

  • Gespür für das Neue

  • Flexibilität

  • Gute Reputation

  • Diskretion und diplomatisches Geschick

  • Ausstrahlung und Sympathie

  • Kritikfähigkeit

702

In der Unternehmens- und Beratungspraxis ist sowohl ein schuldrechtlicher Beirat als auch ein organrechtlicher Beirat denkbar.

Der Unterschied ...

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.