Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7073-1182-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (2. Auflage)

S. 31

1. Einführung

61

In der Beratungspraxis wird häufig einem gesellschaftsvertraglichen Einheitsbrei der Vorzug gegeben und zwischen den möglichen Ausgangssituationen viel zuwenig akzentuiert. Wir sollten bedenken, dass schon der historische Gesetzgeber den Gesellschaftern – in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsform – vergleichsweise „starre“ Rollen zugewiesen hat. Bei der an sich kapitalistisch strukturierten GmbH sind dies die Generalversammlung als Entscheidungsorgan und die Geschäftsführung als Ausführungsorgan. Im Hinblick auf die strategische Ausrichtung der unternehmerischen Tätigkeit sind bei einer GmbH nachfolgend beschriebene Ausprägungsformen möglich.

2. GmbH mit personalistischer Struktur

62

Die personalistische Gesellschaft mit beschränkter Haftung entspricht dem Regelfall der österreichischen Beratungs- und Gestaltungspraxis von Kapitalgesellschaften. Über 90 (!) Prozent der österreichischen GmbHs bestehen aus nicht mehr als vier Gesellschaftern. Bei diesem Gesellschaftstyp kommt daher den (meisten) Gesellschaftern üblicherweise eine wichtige Rolle bei Erfüllung des Unternehmenszweckes zu; in welcher Rechtsstellung (Geschäftsführer, Prokurist, ASVG-versicherungspflichtiger Mitarb...

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.