Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7073-1182-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (2. Auflage)

S. 22

1. Gibt es einen USP?

31

Begriffsinhalt. Unique Selling Proposition – kurz USP – ist eigentlich ein Begriff aus dem Marketing und bedeutet einzigartiger Verkaufsvorteil; werden Dienstleistungen erbracht, so strebt man regelmäßig einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil an.

Unique Selling Proposition bedeutet also, einen einzigartigen Verkaufs- oder Dienstleistungsvorteil anzustreben. Es geht darum, „greifbare“ Unterscheidungskriterien zu vergleichbaren (Konkurrenz-) Unternehmen herauszuarbeiten und gegenüber dem Konsumenten bzw. potentiellen Auftraggebern in entsprechender Form zu kommunizieren.

Bereits vor der Gründung des Unternehmens sollten sich die Gründer und ihre externen Berater Gedanken darüber machen, wie das Unternehmen am Markt platziert werden soll; diese Überlegungen haben zunächst mit der Wahl der optimalen Rechtsform nichts zu tun.

32

Positionierung am Markt. Konkret – und an dieser Stelle aus Platzgründen sehr vereinfacht dargestellt – geht es um folgende Fragen:

  • Welche Leistungen werden angeboten?

  • Wer sind meine Konkurrenten? Welches Kundensegment (Zielgruppe) wird von ihnen bearbeitet?

  • Wo ist die Konkurrenz besser als wir?

  • Wo sind wir (voraussichtlich) besser als die Konkurrenz?

Man kann wohl nur schwerlich sagen, dass die ins Auge gefasste Eröffnung der

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.