2005-11-01T00:00:00.000 2005-11-01T00:00:00.000

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

2. Aufl. 2006

ISBN: 978-3-7073-0613-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
2005-11-01T00:00:00.000 2005-11-01T00:00:00.000 - BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

§ 7 Schutz von Feuchtgebieten

2005-11-01T00:00:00.000 2005-11-01T00:00:00.000

EB 2004:

Zu § 7 Abs. 3:

Moorwiesen sind im Verbot des Abs. 2 bereits enthalten und daher ex lege geschützt. Es ist daher nicht erforderlich, Moorwiesen im Abs. 3 nochmals anzuführen. Die derzeitige Regelung wurde daher geändert.

Es sollen nur jene Feuchtwiesen unter das Verbot des Abs. 2 fallen, die mit Bescheid zu Feuchtwiesen erklärt worden sind (nur dann besteht ein Entschädigungsanspruch).

Zu § 7 Abs. 4:

Diese Ergänzung ist notwendig, um insbesondere die außerhalb von Natura 2000-Gebieten gelegenen Lacken vor der Verschilfung und damit Verlandung zu schützen. Während in Natura 2000-Gebieten die Möglichkeit besteht, dieses Problem im Rahmen des Managementplanes zu lösen, fehlt diese Möglichkeit außerhalb solcher Gebiete.

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.