2005-11-01T00:00:00.000 2005-11-01T00:00:00.000

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

2. Aufl. 2006

ISBN: 978-3-7073-0613-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht (2. Auflage)

III/4 S. 772Landesentwicklungsprogramm - Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom , mit der ein Landesentwicklungsprogramm erlassen wird (LEP 1994), LGBl 1994/48 idF LGBl 2000/37

Aufgrund der §§ 7 und 10 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes, LGBl. Nr. 18/1969, in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. 12/1994, wird verordnet:

S. 773Anlage A


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundsätze und Ziele der regionalen Entwicklung
1.1.
Allgemeine Grundsätze und Ziele
1.2.
Naturraum und Umwelt
1.3.
Siedlungsstruktur
1.4.
Handel, Gewerbe und Industrie
1.5.
Land- und Forstwirtschaft
1.6.
Tourismus
1.7.
Verkehr
1.8.
Energie
1.9.
Abfall
1.10.
Bildung
1.11.
Gesundheit und Sport
1.12.
Altenhilfe
2.
Gestaltungselemente der räumlichen Struktur
2.1.
Standorte
2.1.1.
Zentrale Standorte
2.1.2.
Standorte für Gewerbe und Industrie
2.1.3.
Tourismusstandorte
2.2.
Zonen
2.2.1.
Tourismus-Eignungszonen
2.2.2.
Schutzzonen
2.2.3.
Sonderzone Neusiedler See
3.
Grundsätze für die örtliche Raumplanung
3.1.
Flächenwidmungsplan
3.1.1.
Bauland
3.1.1.1.
Wohngebiete
3.1.1.2.
Dorfgebiete
3.1.1.3.
Geschäftsgebiete
3.1.1.4.
Betriebsgebiete
3.1.1.5.
Industriegebiete
3.1.1.6.
Gemischte Baugebiete
3.1.1.7.
Baugebiete für Erholungs- oder Tourismuseinrichtungen
3.1.2.
Verkehrsflächen
3.1.3.
Grünflächen
3.2.
Bebauungsplan und Teilbebauungsplan
3.3.
Bebauungsricht...

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.