GSVG § 25a., BGBl. I Nr. 139/1997, gültig von 01.01.1998 bis 31.12.1997

ERSTER TEIL Allgemeine Bestimmungen

ABSCHNITT V Aufbringung der Mittel

§ 25a.

(1) Die vorläufige monatliche Beitragsgrundlage ist

1. wenn eine Pflichtversicherung nach diesem Bundesgesetz im drittvorangegangenen Kalenderjahr nicht bestanden hat,

a) für die gemäß § 2 Abs. 1 Z 1 bis 3 und § 3 Abs. 3 Pflichtversicherten die monatliche Beitragsgrundlage gemäß § 25 Abs. 4 Z 1,

b) für die gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 Pflichtversicherten die im § 25 Abs. 4 Z 2 genannten Beträge,

(22. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 8, Abschn. I, Ü: § 273 Abs. 11) - .

2. in allen anderen Fällen die gemäß § 25 für das

drittvorangegangene Kalenderjahr festgestellte Beitragsgrundlage, geteilt durch die Zahl der Beitragsmonate der Pflichtversicherung in diesem Kalenderjahr, vervielfacht mit dem Produkt aus der Aufwertungszahl (§ 47) des Kalenderjahres, in das der Beitragsmonat (§ 25 Abs. 10) fällt, und aus den Aufwertungszahlen der beiden vorangegangenen Kalenderjahre. Dieser Betrag ist auf volle Schilling zu runden. (22. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 8, Abschn. I, Ü: § 273 Abs. 12) - .

Die vorläufige Beitragsgrundlage darf die in § 25 Abs. 4 und 5 genannten Beträge nicht unter- oder überschreiten.

(2) Der gemäß Abs. 1 Z 2 ermittelte Betrag ist zum Zweck der Feststellung der Beiträge um 9,3% zu erhöhen und auf volle Schilling zu runden. Dies gilt nicht, wenn Abs. 1 letzter Satz anzuwenden ist. (12. Nov., (SVÄG 1987), BGBl. Nr. 158/1987, Art. II Z 2 und Ü.Art. IV) - . (13. Nov., BGBl. Nr. 610/1987, Art. I Z 6) - ; (16. Nov., BGBl. Nr. 643/1989, Art. I Z 6) - ; (17. Nov., BGBl. Nr. 295/1990, Art. II Abs. 5 und 6) - ; (BGBl. Nr. 297/1995, Art. XXX Z 3 u. § 263 Abs. 1 Z 3) - ; (21. Nov., BGBl. Nr. 412/1996, Z 12) - .

(22. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 8, Abschn. I, Z 25) - .

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
NAAAA-76845