GSVG § 125., BGBl. I Nr. 139/1997, gültig von 01.01.2000 bis 31.12.2001

ZWEITER TEIL Leistungen

ABSCHNITT III Leistungen der Pensionsversicherung

1. Unterabschnitt Allgemeine Bestimmungen

§ 125.

Berücksichtigung der Bemessungsgrundlagen

bei der Berechnung des Steigerungsbetrages

Für die Berechnung des Steigerungsbetrages gemäß §§ 139ff ist eine Gesamtbemessungsgrundlage zu bilden. Die Gesamtbemessungsgrundlage ist die Summe der Bemessungsgrundlagen (§§ 122 Abs. 1, 123, 126) aller für das Ausmaß der Pension nach diesem Bundesgesetz, dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz und dem Freiberuflichen-Sozialversicherungsgesetz zu berücksichtigenden Versicherungsmonate geteilt durch die Summe der Versicherungsmonate. Monate, die gemäß § 139 Abs. 3 Versicherungsmonaten gleichzuhalten sind, gelten auch bei Anwendung des ersten und zweiten Satzes als Versicherungsmonate. Die Gesamtbemessungsgrundlage ist auf volle Schilling aufzurunden. (9. Nov., BGBl. Nr. 485/1984, Art. I Z 24 und Ü.Art. II Abs. 4 und Abs. 7) - ; (13. Nov., BGBl. Nr. 610/1987, Art. I Z 36 und Ü.Art. II Abs. 7) - ; (17. Nov., BGBl. Nr. 295/1990, Art. I Z 28) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 42) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Ü. § 259 Abs. 7) - ; (20. Nov., BGBl. Nr. 21/1994, Z 35: Ü. § 259 Abs. 8) - ; (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 36) - ; (22. Nov., BGBl. I Nr. 139/1997, Art. 8, Abschn. I, Z 65) - 1. 1. 2000.

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
NAAAA-76845