GSVG § 120., BGBl. I Nr. 30/1998, gültig von 01.01.1998 bis 31.07.1998

ZWEITER TEIL Leistungen

ABSCHNITT III Leistungen der Pensionsversicherung

1. Unterabschnitt Allgemeine Bestimmungen

§ 120.

(1) Der Anspruch auf jede der im § 112 Abs. 1 angeführten Leistungen ist, abgesehen von den im 2. Unterabschnitt festgesetzten besonderen Voraussetzungen, an die allgemeine Voraussetzung geknüpft, daß die Wartezeit durch Versicherungsmonate, ausgenommen Zeiten einer Selbstversicherung gemäß § 16a des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, soweit sie zwölf Versicherungsmonate überschreiten, im Sinne des § 119 erfüllt ist. (18. Nov., BGBl. Nr. 677/1991, Art. I Z 54) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 36a) - .

(2) Die Wartezeit entfällt für eine Leistung aus dem Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit oder aus dem Versicherungsfall des Todes, (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 1) - .

a) wenn der Versicherungsfall die Folge eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit (§§ 175 und 176 bzw. 177 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes) ist, der (die) bei einem in der Pensionsversicherung nach diesem oder einem anderen Bundesgesetz Pflichtversicherten bzw. bei einem nach § 19a des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes Selbstversicherten eingetreten ist, oder (2. Nov., BGBl. Nr. 531/1979, Art. I Z 16) - ; (10. Nov., BGBl. Nr. 112/1986, Art. I Z 23) - .

b) wenn der Stichtag (§ 113 Abs. 2) vor dem vollendeten 27. Lebensjahr des (der) Versicherten liegt und der (die) Versicherte mindestens sechs Versicherungsmonate, die nicht auf einer Selbstversicherung gemäß § 16a des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes beruhen, erworben hat, oder (18. Nov., BGBl. Nr. 677/1991, Art. I Z 55) -

c) wenn der Versicherungsfall die Folge einer anerkannten Dienstbeschädigung im Sinne der für Wehrpflichtige oder für Frauen im Ausbildungsdienst geltenden versorgungsrechtlichen Vorschriften ist. (BGBl. I Nr. 30/1998, Art. 9 Z 10) - .

(3) Die Wartezeit ist erfüllt, wenn am Stichtag (§ 113 Abs. 2) Versicherungsmonate im Sinne dieses Bundesgesetzes in folgender Mindestzahl vorliegen:

1. für eine Leistung aus einem Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit sowie aus dem Versicherungsfall des Todes (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 1) - .

a) wenn der Stichtag vor Vollendung des 50. Lebensjahres liegt, 60 Monate;

b) wenn der Stichtag nach Vollendung des 50. Lebensjahres liegt, erhöht sich die Wartezeit nach lit. a je nach dem Lebensalter des (der) Versicherten für jeden weiteren Lebensmonat um jeweils einen Monat bis zum Höchstausmaß von 180 Monaten;

2. für eine Leistung aus einem Versicherungsfall des Alters, und

zwar

a) für die Alterspension 180 Monate;

b) für die vorzeitige Alterspension wegen Erwerbsunfähigkeit 180 Beitragsmonate der Pflichtversicherung;

c) für die vorzeitige Alterspension bei Arbeitslosigkeit, die vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer und die Gleitpension 240 Monate.

(10. Nov., BGBl. Nr. 112/1986, Art. I, Z 33 lit. b und Art. IV Abs. 2 lit. b) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 37) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Ü. § 259 Abs. 4) - ; (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 29) - 1. 9. 1996.

(4) Die gemäß Abs. 3 für die Erfüllung der Wartezeit erforderliche Mindestzahl von Versicherungsmonaten muß

1. im Falle des Abs. 3 Z 1 innerhalb der letzten 120 Kalendermonate vor dem Stichtag liegen; dieser Zeitraum verlängert sich, wenn der Stichtag nach Vollendung des 50. Lebensjahres liegt, je nach dem Lebensalter des (der) Versicherten für jeden weiteren Lebensmonat um jeweils zwei Kalendermonate bis zum Höchstausmaß von 360 Kalendermonaten;

2. im Falle des Abs. 3 Z 2 lit. a bis c innerhalb der letzten 360 Kalendermonate vor dem Stichtag liegen. (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 30) - .

3. Aufgehoben. (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 37) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Ü. § 259 Abs. 4) - ; (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 31) - 1. 9. 1996.

(5) Fallen in die Zeiträume gemäß Abs. 4 neutrale Monate (§ 121), so verlängern sich die Zeiträume um diese Monate. (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 37) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Ü. § 259 Abs. 4) - .

(6) Die Wartezeit ist auch erfüllt

1. für die Alterspension und für Leistungen aus einem Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit und des Todes, wenn bis zum Stichtag

a) mindestens 180 Beitragsmonate oder

b) Beitragsmonate und/oder nach dem 31. Dezember 1955 zurückgelegte sonstige Versicherungsmonate in einem Mindestausmaß von 300 Monaten erworben sind;

2. für die vorzeitige Alterspension bei Arbeitslosigkeit, die

vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer, die Gleitpension und die vorzeitige Alterspension wegen Erwerbsunfähigkeit, wenn bis zum Stichtag mindestens 240 Beitragsmonate der Pflichtversicherung erworben sind. (18. Nov., BGBl. Nr. 677/1991, Art. I Z 56) - ; (9. Nov., BGBl. Nr. 485/1984, Art. I Z 20 und Ü.Art. II Abs. 4, 5, 6, 11 und 12) - ; (19. Nov., BGBl. Nr. 336/1993, Art. I Z 37a) - ; (BGBl. Nr. 201/1996, Art. 35 Z 32) - .

(BGBl. Nr. 201/1996, Ü. Art. 35 § 266 Abs. 20) - .

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
NAAAA-76845