BWG § 22l. Abwicklungsrisiko, BGBl. I Nr. 11/1998, gültig von 01.01.1998 bis 22.07.2000

V. Abschnitt: Kapitalerhaltungspuffer, Kapitalerhaltungsmaßnahmen und makroprudenzielle Instrumente

1. Unterabschnitt Kapitalerhaltungspuffer und kombinierte Kapitalpufferanforderung

§ 22l. Abwicklungsrisiko

(1) Bei Geschäften in Schuldtiteln und Substanzwerten, die nach dem festgesetzten Liefertag noch nicht abgewickelt wurden, hat das Kreditinstitut das Eigenmittelerfordernis gemäß Z 1 oder Z 2 zu berechnen. Die gewählte Methode ist im Monatsausweis anzumerken. Ein Methodenwechsel ist nur von Z 2 zu Z 1 zulässig.

1. Das Kreditinstitut hat die Differenz zwischen dem vereinbarten Abrechnungspreis und dem aktuellen Marktpreis der Wertpapiere zu berechnen; das Eigenmittelerfordernis beträgt die Summe der zu Lasten des Kreditinstitutes bestehenden Differenzbeträge, gewichtet mit den jeweiligen Faktoren der nachfolgenden Tabelle; eine Saldierung mit Differenzbeträgen zu Gunsten des Kreditinstitutes ist nicht zulässig.

---------------------------------------------------------------------

Anzahl der Arbeitstage nach dem Gewichtungsfaktor

festgesetzten Abrechnungstermin (in vH)

---------------------------------------------------------------------

5 - 15 8

---------------------------------------------------------------------

16 - 30 50

---------------------------------------------------------------------

31 - 45 75

---------------------------------------------------------------------

64 und mehr 100

---------------------------------------------------------------------

2. Das Eigenmittelerfordernis bei Geschäften in Schuldtiteln und Substanzwerten, die innerhalb einer Periode von fünf bis 45 Arbeitstagen nach dem festgesetzten Liefertag noch nicht abgewickelt wurden, besteht in Höhe des Abrechnungspreises, gewichtet mit den jeweiligen Faktoren der nachfolgenden Tabelle; ab dem 46. Arbeitstag ist das Eigenmittelerfordernis gemäß Z 1 zu berechnen.

-----------------------------------------------------------

Anzahl der Arbeitstage nach dem Gewichtungsfaktor

festgesetzten Abrechnungstermin (in vH)

-----------------------------------------------------------

5-15 0,5

16-30 4,0

31-45 9,0

-----------------------------------------------------------

(2) Abs. 1 gilt nicht für Geschäfte gemäß § 22n.

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
TAAAA-76603