Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar mit Rechtsprechung | §§ 53-265

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-0964-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 206

Franz Reger/Stefanie Judmeier/Michael Kalcher/Yoko Kuroki

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 206
A.
Absehen von der Beschlagnahme
13
II.
Rechtsprechung zu § 206

I. Kommentar zu § 206

A. Absehen von der Beschlagnahme

1

§ 206 FinStrG entspricht dem § 89 Abs 7 FinStrG, der sich auf das verwaltungsbehördliche Finanzstrafverfahren bezieht. S Kommentar § 89 Rz 5.

2

Auch wenn § 206 Abs 1 FinStrG bestimmt, dass die StA von der Anordnung der Sicherstellung (§ 110 Abs 2 StPO) und von einem Antrag auf Beschlagnahme (nach § 115 Abs 2 StPO) verfallsbedrohter Gegenstände abzusehen hat und eine bereits erfolgte Beschlagnahme solcher Gegenstände aufzuheben ist (§ 115 Abs 6 StPO), handelt es sich hierbei um keine zwingende Norm. Eine Freigabe hat auch nach Erlag eines Geldbetrages zu unterbleiben, wenn einer der Gründe des § 206 Abs 2 FinStrG zutrifft. Da diese Aufzählung nicht abschließend ist, können zusätzliche Ablehnungsgründe in Frage kommen. Voraussetzung ist, dass sie einer Freigabe jedenfalls entgegenstehen. § 206 Abs 2 FinStrG ist eine zwingende Norm, dem Gericht steht daher kein Ermessen zu ( [R 206/2]). In der Rechtssatz-Sammlung wird dieses Judikat nunmehr unter § 206 Abs 1 letzter Satz FinStrG angeführt (s RS0086747), weil es sich sinngemäß auf den Geldbetrag, der in der Folge zwingend dem Verfall unterliegt, bezieht (vgl § 206 Abs 2 idF BGBl 1958/129)...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.