Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar mit Rechtsprechung | §§ 53-265

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-0964-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reger/Judmaier/Kalcher/Kuroki - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 185

Franz Reger/Stefanie Judmeier/Michael Kalcher/Yoko Kuroki

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 185
A.
Kostentragung
1, 2
B.
Kostenersatz
1.
Beschuldigter (§ 185 Abs 1 FinStrG)
35
2.
Nebenbeteiligter (§ 185 Abs 2 FinStrG)
6
3.
Jugendstraftat (§ 185 Abs 7 FinStrG)
7
4.
Wiederaufnahme des Verfahrens (§ 185 Abs 8 FinStrG)
8
5.
9
C.
D.
E.
Einhebung, Sicherung und Einbringung (§ 185 Abs 5 FinStrG)
F.
Kosten des Vollzuges einer Freiheitsstrafe (§ 185 Abs 6 FinStrG)
II.
Rechtsprechung zu § 185
A.
Rechtsprechung zu § 185 Abs 1
B.
Rechtsprechung zu § 185 Abs 3
C.
Rechtsprechung zu § 185 Abs 5

I. Kommentar zu § 185

A. Kostentragung

1

Da im FinStrG die Auferlegung eines Kostenvorschusses nicht vorgesehen ist, sind die Kosten des Strafverfahrens zunächst von der Finanzstrafbehörde zu tragen. Die Zeugen- und Sachverständigengebühren müssen daher in jedem Fall von der Finanzstrafbehörde ausbezahlt werden, und zwar auch dann, wenn die Beweisanträge vom Beschuldigten oder Nebenbeteiligten gestellt wurden. Die Finanzstrafbehörde hat die aufgelaufenen Kosten endgültig zu tragen, wenn das Strafverfahren anders als mit der Verhängung einer Strafe endet. Wird das Strafverfahren eingestellt oder eine Verwarnung erteilt ( [R 185(1)/6]), darf kein Kostenersatz auferlegt werden. Der Beschuldigte hat einen Kostenersatz nur im Falle seiner...

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.